Feuchtigkeit für trockene HautHautpflege im Winter: Diese Dinge sollten Sie beachten

woman looking mirror applying cream face || Modellfreigabe vorhanden
Trockene und rissige Haut? Mit der richtigen Hautpflege im Winter kann man das vermeiden.
picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun

Trockene Haut? Nicht mit uns!

Oh nein, ein Blick in den Spiegel verrät: Die Haut ist rissig, gereizt und ultratrocken. Kein Wunder in dieser Jahreszeit, denn Heizungsluft, Kälte und Wind trocknen die Haut aus. Schnell verfällt diese dann in Trockenheit – gereizte Haut, Risse und Schuppen lassen da nicht lange auf sich warten. Was hilft gegen Trockenheit und beugt dieser vor? Die richtige Hautpflegeroutine wirkt der Winterhaut entgegen. Worauf Sie jetzt achten sollten.

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Diese Dinge sind bei der Hautpflege im Winter wichtig

Kalte Luft, Wind und Heizungsluft – da muss Extra-Pflege her. Deshalb sollten Sie Ihre Hautpflegeroutine immer mit der Jahreszeit und den jeweiligen Wetterbedingungen abstimmen. So ist die Haut im Sommer eher ölig und muss gegen die Sonne geschützt werden. Im Winter hingegen ist die Haut trocken und blass. Mit der richtigen Pflege geben Sie dieser die nötige Feuchtigkeit zurück.

Diese Pflegeroutine heilt trockene Haut und verleiht einen strahlenden Glow:

Lese-Tipp: Hyaluron-Serum: Was ist der Preis-Leistungs-Tipp?

Rissige Lippen im Winter? So können Sie es vermeiden!

Unsere Lippen sind die empfindlichsten Stellen unseres Körpers, die Haut ist hier deutlich dünner. Besonders im Winter neigen die Lippen dazu, auszutrocknen. Da unsere Lippen nur über einen geringen hauteigenen UV-Schutz verfügen, werden sie bei Kälte und starker Sonneneinstrahlung noch stärker beansprucht als im Alltag.

Um die Lippen optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen, eignen sich Lippenpflegestifte mit Inhaltsstoffe wie Kakaobutter, Sheabutter, Kokosöl oder Jojobaöl. Für besonders angegriffene Lippen kann man auch eine Honigmaske oder eine feuchtigkeitsspendende Augencreme auf den Lippen auftragen und über Nacht einwirken lassen.

Hier finden Sie viele weitere Tipps: So pflegen Sie Ihre Lippen in der kalten Jahreszeit richtig

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Körperpflege im Winter: Bodylotion und Handcreme nicht vergessen!

Auch die restliche Haut des Körpers ist den austrocknenden Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Pflege der Arme, Beine & Co. sollten Sie deshalb besonders im Winter nicht vernachlässigen. Vor allem Hände sind der kalten Luft ausgesetzt und trocknen ebenfalls aus. Im schlimmsten Fall wird die Haut so rissig, dass es sogar zu Infektionen kommen kann

Eine reichhaltige Handcreme und Body-Lotion* sorgt für gesunde Haut, die weder spannt noch juckt. Außerdem sieht mit Feuchtigkeit versorgte Haut direkt strahlender und praller aus – wer will das nicht?

Diese Inhaltsstoffe sind besonders gut bei der Hautpflege im Winter

Das Motto im Winter: pflegen, pflegen, pflegen. Trockene Haut ist anspruchsvoller und schnell gereizt. Eine gute und regelmäßige Hautpflege sollten Sie im Winter nicht vernachlässigen. So wirken Sie trockener Heizungsluft, Wind und Kälte entgegen.

Eine gute Wahl sind feuchtigkeitsspendende Produkte. Bei gereizter Haut setzen Sie lieber auf ölfreie Produkte mit Hyaluronsäure und ähnlichen Inhaltsstoffen. Diese ziehen optimal ein und legen nicht nur einen schützenden, öligen Film auf Ihr Gesicht. Eine pflegende Kombi ist ein Feuchtigkeitsserum gepaart mit einer reichhaltigen Creme für empfindliche Haut. Auch Ihr restlicher Körper profitiert von zusätzlicher Feuchtigkeit. Mit einer Bodylotion wirken Sie spannender Haut und Juckreiz entgegen.

Bei der Hautpflege im Winter nicht vergessen: Sonnenschutz!

Wichtig vor allem für alle, die Wintersport machen: Sonnenschutz! Gerade im Winter wird die Sonne von vielen unterschätzt. Dabei sollte die Haut vor allem in den Bergen beim Skifahren, Snowboarden oder Schneewandern geschützt werden, da der Schnee das Sonnenlicht reflektiert und die Wirkung der Sonne verstärkt. Hier ist Lichtschutzfaktor 50 eigentlich Pflicht.

Mehr dazu lesen Sie hier: Warum Sonnenschutz auch im Winter wichtig ist

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.