Das war ihr letzter Dreh12 Tage vor ihrem Tod stand Dagmar noch für „Hartz und herzlich“ vor der Kamera
Am 08. November 2021 erschütterte Dagmars Tod die Benz-Baracken und versetzte deutschlandweit Fans in tiefe Trauer. Die „Hartz und herzlich“-Ikone starb im Alter von 67 Jahren unerwartet an einem Hirnschlag. Nur 12 Tage zuvor stand die Rentnerin noch für die RTLZWEI-Doku vor der Kamera. Aufgrund ihrer schweren Lungenerkrankung beschäftigte Dagmar sich immer öfter mit dem Tod – so auch Ende Oktober bei ihrem letzten „Hartz und herzlich“-Dreh. Wie sie ihrem Nachbarn und Freund Elvis von ihrem Gesundheitszustand erzählt, zeigen wir oben im Video.
„Langsam muss ich mir Gedanken machen“
Dagmar kämpfte schon lange gegen ihre chronische Lungenerkrankung COPD. Zuletzt machte der 67-Jährigen ein extremer Schimmelbefall in ihrem Schlafzimmers zusätzlich zu Schaffen. Dagmar hatte immer häufiger Hustenanfälle und bekam immer weniger Luft. Ans Aufgeben dachte die gute Seele aus den Benz-Baracken nie: „Ich will noch nicht zu den Kartoffeln. So weit bin ich noch nicht.“ Trotzdem beschäftigte sie sich in letzter Zeit immer öfter mit dem Tod. Auch bei ihrem letzten „Hartz und herzlich“-Dreh mit Nachbar Elvis. Hier meinte die Rentnerin: „Meine Mutter war 60 und ich habe sie jetzt schon acht Jahre überlebt. Aber langsam muss ich mir Gedanken machen.“
Eigentlich sollte sich die Rentnerin extrem schonen und auf ihre Gesundheit achten. Doch Dagmar war nicht zu stoppen. Ausruhen – ein Fremdwort für die 28-fache Oma und achtfache Mutter. Hilfsbereitschaft stand für die 67-Jährige bis zuletzt an oberster Stelle. Um Dagmar und ihrer unvergleichlichen Art die letzte Ehre zu erweisen, zeigt RTLZWEI am 21. Dezember ab 20:15 Uhr die Sondersendung „Hartz und herzlich – Abschied von Dagmar“. Parallel zur TV-Ausstrahlung können Sie die Sendung auch im Livestream auf RTL+ schauen.
„Hartz und Herzlich“ auf RTL+ schauen
Dagmar wird immer Teil von „Hartz und Herzlich“ bleiben. Aktuell ist der Zuschauerliebling in den Dezember-Folgen zu sehen. Auf RTL+ können Sie sich die Folgen jederzeit anschauen. Die Sondersendung steht hier ebenfalls 30 Tage nach TV-Ausstrahlung zum Abruf bereit. (kwa)