Handcremes im Test: Welche hilft gegen trockene Winterhände?

Beißende Kälte und trockene Heizungsluft: Der Winter setzt unserer Haut ganz schön zu. Vor allem die Hände bekommen das zu spüren. Stiftung Warentest hat jetzt 17 Handcremes speziell für trockene Hände getestet, und das Ergebnis ist erfreulich: Die Produkte verschiedener Discounter versprechen gute Pflege für wenig Geld.
Schnelles Einziehen ist im Alltag wichtig
Bei dem Test wurde neben den Pflegeeigenschaften und dem Hautgefühl besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie schnell die reichhaltigen Cremes einziehen. Schließlich hat niemand Lust auf ewig glitschige Hände und fettige Spuren auf Smartphone und Co. Geprüft wurden die Produkte deshalb nicht nur im Labor, sondern auch im Alltag. Auch Kriterien wie die Verpackung und die Deklaration der enthaltenen Wirkstoffe flossen in die Bewertung mit ein.
Insgesamt gibt es unter den 17 getesteten Handcremes weder Überflieger noch Totalausfälle. Elf davon erhielten das Urteil "gut", sechs sind "befriedigend". Zwei Produkte bekamen im Punkt "Pflegeeigenschaften" eine glatte Eins, sie sind jedoch mitunter die teuersten: die Cremes von The Body Shop und Kiehl's. Wer weniger ausgeben will, findet auch in Cremes von Aldi Süd sowie den Drogeriemärkten dm und Rossmann effektive Hilfe bei trockenen Händen.
Die besten Handcremes für trockene Haut
The Body Shop – Hemp Schützende Handcreme* (Note 1,9, Preis pro 100 ml: 14,00 Euro)
Diese Creme pflegt trockene Haut hervorragend, zieht jedoch nicht so schnell ein. In der Anwendung wurde sie deshalb nur mit der Note 3,1 bewertet.
Aldi Süd – Ombia Olive Handcreme (Note 2,1, Preis pro 100 ml: 0,68 Euro)
Gut und günstig: Das Discounterprodukt lässt wenig Wünsche offen.
dm - Balea Handcreme Urea* (Note 2,2, Preis pro 100 ml: 0,95 Euro)
Mit fünf Prozent Urea, synthetischem Harnstoff, ist die Haut gut gegen Feuchtigkeitsverlust geschützt.
Die schlechtesten Handcremes im Test für trockene Haut
Rossmann – Alterra Reichhaltige Handcreme Bio-Granatapfel & Bio-Sheabutter* (Note: 3,0, Preis pro 100 ml: 2,65 Euro)
Zwar ein Naturkosmetikprodukt, die Pflegeeigenschaften bewerteten die Tester jedoch nur mit "befriedigend".
Weleda – Citrus Hand- und Nagelcreme* (Note 3,0, Preis pro 100 ml: 14,90 Euro)
Auch die Creme von Weleda wird ihrem stolzen Preis als Naturkosmetik im Bezug auf die Pflege nicht unbedingt gerecht.
Eos – Evolution of smooth* (Note: 3,2, Preis pro 100 ml: 6,80 Euro)
Hier fiel den Testern die Verpackung negativ auf: 44 Milliliter sind im Spender enthalten, aber insgesamt ließen sich nur 34 Milliliter daraus entnehmen – der Rest wandert mit in den Müll. Eine Verschwendung, die sich leicht vermeiden ließe.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


