Hamburg setzt verstorbenen Schauspieler ein Denkmal
Hamburgs berühmteste Flaniermeile heißt jetzt offiziell: Jan-Fedder-Promenade

Jan Fedder und seine Kodderschnauze sind unvergessen. Am 14. Januar 2022 wäre der – vor zwei Jahren verstorbene - Publikumsliebling 67 Jahre alt geworden. Der perfekte Anlass, um die nagelneue Uferpromenade am Hafenrand einzuweihen, die jetzt seinen Namen trägt. Zur Eröffnung des besonderen Geburtstagsgeschenks kam die Hamburger Prominenz, genau wie Marion Fedder, die Frau des beliebten Schauspielers.
Marion Fedder: Schönstes Geburtstagsgeschenk für Jan

Es ist ein denkwürdiger Tag auf St. Pauli. „Die Benennung zur Jan-Fedder-Promenade ist mit Sicherheit das schönste Geburtstagsgeschenk, das Jan je bekommen hat“, sagte seine Witwe Marion Fedder, die an der festlichen Einweihung teilnahm. „Jan war mit Leib und Seele Hamburger und stolz auf seine Stadt. Der Hamburger Hafen war seine Heimat, sein Lebenselixier. Einen besseren Ort, um Jan für die Ewigkeit zu ehren, hätte man nicht finden können.“
Ein Platz für die Ewigkeit

Hamburgs Innensenator Andy Grote hatte die Idee zusammen mit Jan Fedders Witwe Marion auf den Weg gebracht. „Nur wenige Menschen stehen so für unsere Stadt und die Hamburger Polizei wie Jan Fedder. Und das wird so bleiben“, sagte Andy Grote auf der Einweihungsfeier. „Mit der Jan-Fedder-Promenade haben wir den idealen Ort gefunden, um an das Leben und Wirken des großen Volksschauspielers und bekannten Vorzeige-Polizisten zu erinnern. Hier war die Tankstelle seines Großvaters, die Kneipe seiner Eltern und sein Lebensmittelpunkt - in seinen Rollen, wie auch im echten Leben.“
Ein waschechter Hamburger Jung
Jan Fedder wächst in Hamburg St. Pauli auf. Mit sieben Jahren singt er als im Chor des Hamburger Michel. Vor seiner Schauspielausbildung, die er mit zehn Jahren beginnt, nimmt er einige Jahre Ballettunterricht, wechselt aber später ins Schauspielfach – und das mit großem Erfolg. Besonders seine Rolle als Dirk Matthis in der Serie „Großstadtrevier" kommt beim Zuschauer gut an. Der etwas schnoddrige Polizist mit viel Herzblut und hanseatischer Geradlinigkeit wird zum Publikumsliebling und schnell polizeibekannt. „Aufgrund der Resonanz deutschlandweit hat er die Polizei Hamburg repräsentiert und sie über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht“, erzählt Polizeioberkommissar Marcos Garces auf der Einweihungsfeier.
Am 30. Dezember 2019 stirbt Jan Fedder in seiner Wohnung in Hamburg. Die Trauerfeier findet am 14. Januar 2020, dem 65. Geburtstag von Jan Fedder, auf seinen Wunsch hin im Hamburger Michel statt – dort wo er getauft, konfirmiert und getraut wurde. (kkr/mtu)