Sonderaktion am ReformationstagHamburg schmeißt ne Runde: Freier Eintritt in mehr als 40 Museen

Zwei Besucher schauen sich die Ausstellung an
Zu den Museen mit freiem Eintritt gehört unter anderem auch die Hamburger Kunsthalle.
deutsche presse agentur

#seeforfree ist das Motto am Reformationstag in Hamburg!
Gleich mehr als 40 Museen locken Besucherinnen und Besucher in Hamburg in ihre Kunsthallen –der Eintritt ist kostenlos. Dazu gibt noch verschiedene Führungen, Lesungen oder Mitmach-Aktionen für die ganze Familie.

Unterschiedliche Museen nehmen an der Aktion teil

12.10.2023, Hamburg: Eine Frau schaut sich im Bucerius Kunstforum während eines Pressetermins in der Ausstelliung «Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten» Gemälde an. Rechts ist das Werk «Christus unter den Schriftgelehrten» von Michaelina Wautier und ihrem Bruder Charles Wautiervon zu sehen. Bis zum 28.01.2024 sind in der Ausstellung rund 150 Werke von 30 europäischen Künstlerinnen zu sehen. (zu dpa «Schau über Künstlerinnen des 16. bis 18. Jahrhunderts in Hamburg») Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Ausstellung +++ dpa-Bildfunk +++
Auch das Bucerius Kunst Forum ist eines der mehr als 40 Museen, das freien Eintritt am Reformationstag anbietet.
dbo kde, dpa, Daniel Bockwoldt

Zu den Museen mit freiem Eintritt gehören unter anderem das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg, das Deutsche Hafenmuseum und die Hamburger Kunsthalle. Erstmalig bei der Aktion dabei sind auch das Informationszentrum Energieberg Georgswerder, das Montblanc-Haus, der Retro-Spiele-Club sowie das Zaubermuseum Bellachini.

Lese-Tipp: Halloween-Drinks zaubern: So eklig können Getränke aussehen

Im Video: Plötzlich ein Bild mehr in Bundeskunsthalle - Überraschung im Museum

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verschiedene Veranstaltungen in den Museen

Die kleinen und großen Besucher können sich darüber hinaus auf viele Aktionen freuen: Geplant sind in den Museen Führungen, Lesungen, Musik oder auch Technikvorführungen. „Museen sind wichtige Orte der kulturellen Begegnung. Sie geben Einblicke in unsere Geschichte, erweitern Perspektiven und laden uns zum Austausch ein“, erklärt Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Die Aktion #seeforfree wird sowohl von staatlichen Einrichtungen als auch von privaten Häusern übernommen. Seit 2018 gibt es das Angebot am Reformationstag. (anr/dpa)