Dabei sind es doch nur ein paar Cent

Mann kommt wegen geklauter Plastiktüte in U-Haft

ARCHIV - ILLUSTRATION - Zwei männliche Hände sind am 26.04.2011 in Karlsruhe (Baden-Württemberg) in Polizeihandschellen gefesselt. Die Zahl der Täter, die gleich mehrere Straftaten begangen haben sollen, ist in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen. Im vergangenen Jahr zählten die Polizeibehörden 3196 Mehrfach-Täter, während es ein Jahr vorher 73 mehr waren. (zu dpa «Etwas weniger Mehrfach-Täter in Rheinland-Pfalz» vom 27.05.2017) Foto: Uli Deck/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wegen einer geklauten Plastiktüte muss ein 41-Jähriger in Untersuchungshaft (Symbolbild).
ude sv jsc mac vfd rho ade, dpa, Uli Deck

Statt einfach freundlich nach einer Plastiktüte zu fragen, soll ein 41-jähriger Mann am Mittwochmorgen in Hamburg einen Kioskmitarbeiter bedroht haben, um so an die Tasche zu kommen. Weil der 23-Jährige aber die begehrte Tüte nicht einfach so herausgegeben wollte, sondern die Polizei informierte, schnappte sich der Mann kurzerhand selbst einen Beutel und flüchtete. Wie die Polizei Hamburg mitteilt, konnte sie den Plastik-Dieb aber kurze Zeit später festnehmen.

Kein Mund-Nasen-Schutz und dann eine Tüte geklaut

Der Ärger ging schon früher los: Als der 41-Jährige den Kiosk betrat, wollte der Kioskmitarbeiter ihn darauf aufmerksam machen, dass er den Laden nicht ohne einer Maske betreten dürfe. Daraufhin forderte der Mann den Angestellten auf, eine Plastiktüte herauszugeben. Als er dann noch ein Messer zückte und den Mitarbeiter bedrohte, rief dieser die Polizei und brachte sich hinter dem Tresen in Sicherheit. Der Räuber nahm sich kurzerhand selbst eine Plastiktüte und flüchtete zunächst in unbekannte Richtung.

Die Polizei konnte den Tüten-Dieb Stunden später schnappen

Doch die Auswertung der Videoaufzeichnungen vom Kiosk habe die Ermittler auf die Spur des Tatverdächtigen gebracht. Der Mann wurde am späten Abend festgenommen. Da der Tüten-Klau als Raub gilt, muss der 41-Jährige erstmal in Untersuchungshaft. Warum er die Plastiktüte so dringend benötigte, ist zunächst unklar. „Er soll beim Betreten des Kiosks mehrere Gegenstände in der Hand gehabt haben. Ob er diese damit transportieren wollte, soll jetzt bei den weiteren Ermittlungen geklärt werden“, sagte ein Polizeisprecher dazu.