Veranstalter lässt Mamas von 20 bis 23 Uhr tanzen
Partyreihe NUR für Mütter - super Idee oder total unverschämt?

Haben Mütter wirklich darauf gewartet?
Wenn die Party in der Disco so richtig losgeht, sind vor allem kleine Kinder gerne schon wieder wach – ein Grund, warum Eltern oft deutlich weniger ausgehen als ihre kinderlosen Freunde. Um Müttern die Chance auf einen durchtanzten Abend zu geben, gibt es in mehreren Großstädten – darunter auch in Hamburg – die Veranstaltung „Mama geht tanzen“. Das Konzept: Disco für Muttis von 20 bis 23 Uhr. Aber brauchen Mütter im Jahr 2023 wirklich eine Partyreihe, um feiern zu gehen?
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Sofa oder Disco? Veranstalter wollen Müttern Entscheidung leicht machen

Dorota Ortgiese und ihre Freundin Kathrin wollen feiern gehen und tanzen – obwohl oder geradeweil sie im Alltag als Mamas sehr eingespannt sind. In der Vergangenheit habe Dorotea zweimal überlegt, ob sie die Nacht wirklich zum Tag machen wolle und meistens sei die Antwort „Nein“ gewesen. „Als Mama hat man ja eher die Sorge: Wenn es erst um eins losgeht, schaffe ich das? Bleibe ich da nicht doch lieber auf dem Sofa?“, erzählt die 41-Jährige im Gespräch mit RTL.
Am Samstag (18. November) ist die Entscheidung für sie klar: In Hamburg-Altona startet eine neue Partyreihe nur für Mütter, und die beginnt bereits um 20 Uhr. „Das Coole an der Partyreihe ist, dass die Uhrzeiten sehr mamagerecht sind, denn die Party geht von 20 bis 23 Uhr und danach kann man am nächsten Tag wieder ausgeschlafen mit den Kindern Freizeit verbringen“, so Dorota.
Lest auch: Janni Hönscheid: Ehrliche Worte über das Muttersein
Seht im Video Deutschlands erfolgreichste Mama-Influencerin
Mamas feiern unter sich - Papas theoretisch erlaubt
Die Idee zur Partyreihe kommt aus Nordrhein-Westfalen, Veranstalterin Alicija Behrens hat die Frauen in den Kent-Club nach Hamburg geholt, „damit die Mamas unter sich sind. Das ist quasi so ein Safe Space“, erklärt sie im Gespräch mit RTL. Väter können zwar auch mittanzen, aber aus Erfahrung wisse sie, dass wenige dabei sind. Und die Stimmung nur unter Frauen sei auch besonders, so die Veranstalterin weiter.
Das Konzept in Hamburg scheint aufzugehen: volles Haus und beste Stimmung im Club. „Wie wahnsinnig geil es ist, dass wir um 23 Uhr alle nach Hause gehen. Besser geht's nicht“, freut sich eine Mutter. Eine sieht in der Veranstaltung eine Chance: Sie finde es in erster Linie wichtig, dass Mütter anfangen, wieder mehr an sich selbst zu denken.
Dabei scheinen trotz allem Fragen offen zu bleiben: Braucht es wirklich ein eigenes Event für Mamas im Jahr 2023? Müsste unsere Gesellschaft nicht eigentlich so aufgeklärt sein, dass sich dieses Konzept (zum Glück) von selbst erübrigt? Oder zeigt es uns gar ein Problem auf, das trotz aller Bemühungen um Gleichberechtigung weiter besteht?
Das war nicht das letzte Mal

Fakt ist: Dorota Ortgiese und ihrer Freundin genießen die Auszeit: „Die Stimmung ist gut. Der DJ ist gut. Es macht Spaß. Ich glaube, alle haben gute Laune“, so die 41-Jährige. Um 23 Uhr spielt der DJ das letzte Lied, dann ist die Party zu Ende. Viele Mütter an diesem Abend wollen beim nächsten Mal wieder dabei sein.
Lest auch: Vollzeitjob Mama: Wie stressig ist Muttersein wirklich?