Entzugserscheinungen Toni verliert die Beherrschung
Toni ist nicht mehr sie selbst!
Seit Tagen wartet Toni (Olivia Marei) auf ihren Tablettennachschub aus den Staaten – doch der lässt auf sich warten. Nachdem es ewig gedauert hat, ihre ehemalige Kollegin Jenny davon zu überzeugen, dass sie die Tabletten bald absetzt, verzögert sich nun das Paket. Tonis Entzugserscheinungen geraten außer Kontrolle – wie sich das äußert, zeigt das Vorschau-Video.
Toni bekommt endlich das Paket mit Tabletten-Nachschub
Immer wieder kreisen Tonis Gedanken um das Paket – noch nie ist ihr ein Gegenstand so wichtig gewesen. Nicht unbedingt, weil es ein liebgewonnenes Erinnerungsstück aus ihrer Zeit in New York wäre oder ein persönlicher Brief einer ehemaligen Kollegin. Es ist viel mehr, weil es die kleinen weißen Tabletten enthält, die Toni in letzter Zeit immer häufiger benötigt, um überhaupt klar denken zu können. Unglücklicherweise kommt der Paketbote genau in dem Moment, als Toni gerade bei Paul (Niklas Osterloh) und Alicia (Josefin Bressel) auf der Toilette ist.

Aus Toni bricht es heraus
Als Alicia ihrer Mitbewohnerin beichtet, dass sie den Boten knapp verpasst hat, braucht Toni einen Moment, um zu begreifen, was ihr gerade mitgeteilt wurde. Langsam begreift sie, dass das Paket nun irgendwo in der Nachbarschaft abgegeben wurde – was in Berlin bedeutet, dass es so gut wie überall sein kann.
Und dann bricht es aus Toni heraus: „Ich helfe dir zwei Stunden lang dein verschissenes Regal aufzubauen. Ich latsche zu Paul, hole diesen scheiß Akkuschrauber. Und du kriegst es nicht hin, in der Zwischenzeit die Tür aufzumachen, wenn es klingelt?! Wie dumm kann man eigentlich sein?!“ Wie wird Alicia auf diese Ansage reagieren?
Neue GZSZ-Folgen schon sieben Tage vorab auf RTL+ anschauen
Die ganze Folge von Mittwoch, den 6. Dezember, könnt Ihr auch schon vorab auf RTL+ sehen. Hier gibt’s neue Folgen von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ nämlich sieben Tage vor TV-Ausstrahlung zum Streamen.
HILFE zum Thema Sucht
Wer selbst von Suchtproblemen betroffen ist, oder jemanden kennt, der darunter leidet, kann jederzeit auf viele verschiedene Hilfsangebote zurückgreifen.
Anlaufstellen bei Suchterkrankungen: Hier finden Betroffene Hilfe.


































