ADAC hat die Preise für Benzin und Snacks untersucht
Raststätten vs. Autohöfe: So krass sind die Preisunterschiede!
Ein paar Kilometer machen schon den Unterschied
Wer derzeit zur Tankstelle fährt, muss oft beim Blick auf die Preisanzeige schlucken. Das tut schon weh, vor allem, wenn man längere Strecken fahren muss. Schließlich liegt der Benzinpreis inzwischen teilweise über 2 Euro.
Doch nicht nur das Benzin an Tankstellen ist teuer. Auch wer noch einen Snack oder ein Wasser braucht, der sollte genau hinschauen: Der ADAC hat jetzt bei einem Vergleich große Preisunterschiede zwischen Raststätten und Autohöfen festgestellt.
Riesige Preis-Unterschiede bei Wasser
Der ADAC hat Autobahn-Raststätten und Autohöfen verglichen und teils große Preisunterschiede festgestellt. Im Schnitt waren die Raststätten bei 13 von 14 ausgewerteten Produkten teurer, erklärte der Verkehrsclub.
Besonders groß war der Preisunterschied unter anderem bei Wasser. Im Schnitt der Autohöfe kostete die günstigste Halbliterflasche 1,42 Euro, an Raststätten waren es laut ADAC 2,15 Euro.
Das jeweils günstigste belegte Brötchen, ein süß gefülltes Croissant oder ein halber Liter Cola, waren an Raststätten jeweils rund ein Drittel teurer.
Bei den ausgewerteten warmen Hauptgerichten - ein Schnitzel mit Beilage beziehungsweise ein Nudelgericht mit vegetarischer Soße - waren die Unterschiede dagegen minimal.
Deutlich fiel der Preisunterschied beim Tanken aus: Im Test kosteten E10 und Diesel an den Raststätten im Schnitt pro Liter 26 beziehungsweise 25 Cent mehr als an den Autohöfen.
Für den Vergleich hatte der ADAC die Preise an 35 Paaren aus Raststätte und Autohof ausgewertet, die jeweils maximal 20 Kilometer voneinander entfernt waren. Während Raststätten direkt an der Autobahn liegen, müssen Autofahrer für den Besuch eines Autohofs die Fernstraße verlassen.