Dieses Blitzrezept lieben wir!

Günstig und lecker: Würziges Linsencurry mit Pfannenbrot

Draußen ist es ungemütlich, drinnen können wir ein bisschen Extra-Wärme gebrauchen: die perfekte Zeit für würziges Soulfood ist gekommen!
Und wenn es dann noch so günstig und einfach zuzubereiten ist wie das Linsencurry, das Koch Semi Hassine und RTL-Reporterin Kathrin Degen im Video zubereiten, bleiben quasi keine Wünsche mehr offen: Pro Kopf kostet das gesunde Gericht nur wenige Euro – inklusive selbstgemachtem Blitz-Brot aus der Pfanne. Hier kommt das Rezept!

Zutaten für das Linsencurry mit Pfannenbrot

  • 180g rote Linsen

  • 450 ml Gemüsebrühe

  • 400 g Kartoffeln

  • 200 ml Kokosmilch

  • 3 Möhren

  • 150 g Spinat

  • 2 Zwiebeln

Nach Geschmack:

  • Saft einer halben Zitrone

  • Agavendicksaft/Zucker/Honig

  • Curry-Gewürz

  • Garam Masala

  • Cayennepfeffer

  • Kurkuma

Für das Pfannenbrot:

  • 200g Mehl

  • 100ml Wasser

  • 5g Backpulver

Auch hier wieder nach Geschmack:

  • Kreuzkümmel, gemahlen

  • Koriandersamen, gemahlen

  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Kartoffeln und Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln häuten und ebenfalls fein würfeln. Spinat waschen und grob zerkleinern.

  2. Zwiebeln in einem großen Topf mit etwas Öl glasig anbraten. Jetzt die Gewürzpulver nach Belieben hinzufügen und mitrösten lassen.

  3. Linsen hinzufügen und mit Brühe ablöschen. Kartoffelwürfel mit in den Topf geben und rund 10 Minuten köcheln lassen.

  4. Für das Pfannenbrot Mehl, Gewürze und Backpulver mischen. Unter Rühren mit dem Handmixer das Wasser nach und nach hineingießen, bis ein glatter Teig entsteht.

  5. Teig dünn ausrollen und mit einer Schüssel oder ähnlichem runde Brote ausstechen. Diese für fünf Minuten von beiden Seiten in etwas Öl anbraten.

  6. Jetzt noch die Möhrenwürfel und die Kokosmilch ins Curry geben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren.

  7. Nach Belieben Aprikosen entsteinen, würfeln und zusammen mit dem Spinat und dem Saft einer halben Zitrone in den Topf geben. Kräftig umrühren und aufkochen lassen.

  8. Zum Schluss mit etwas Agavendicksaft oder einem Löffel Zucker oder Honig süßen. (rka)