ANZEIGE

Color-Correcting mit einem Concealer?

Grüner Korrekturstift soll gegen Rötungen helfen

Frau trägt grünen Concealer mit Korrekturstift auf.
Grüner Korrekturstift soll Rötungen im Nullkommanichts kaschieren.
iStockphoto

Wer Rötungen im Gesicht hat, findet das auf Dauer ganz schön lästig. Oftmals können die roten Pigmente nicht einmal mit handelsüblichen Concealern und Foundations abgedeckt werden. Aber damit könnte jetzt Schluss sein: Grüne Korrekturstifte sollen Rötungen komplett verschwinden lassen. Die Erklärung für das Phänomen ist relativ simpel.

Grüner Korrekturstift: So nützlich ist er gegen Rötungen

Erinnern Sie sich noch an den Farbkreisel aus dem Kunstunterricht damals? Wenn ja, dann dürfte Ihnen geläufig sein, dass sich zwei gegenüberstehende Farben aus dem Kreis Komplementärfarben nennen. Gerne wird auch der Begriff „Gegensatzfarbe“ in den Topf geworfen. Die Farben ergeben einen besonders starken Kontrast und werden vermischt zu Grau.

Diese Eigenschaft macht sich nicht nur die Kunst zu eigen, sie findet auch in der Kosmetik Anwendung. Etwa dann, wenn mit violetten Farbpigmenten der Gelbstich aus blondiertem Haar entfernt wird, oder aber wenn Rötungen im Gesicht verschwinden sollen. Dafür gibt es nämlich online einige Concealer mit extra Farbschimmer. Die Rede ist von grünen Korrekturstift*. Rot und Grün nämlich sind Komplementärfarben. Der Stift soll daher das Rot im Gesicht neutralisieren und für ein ebenmäßiges Hautbild sorgen.

Grüner Korrekturstift: So einfach funktioniert der Stift

Ein grüner Concealer* wird ähnlich wie hautfarbene Concealer und Foundations aufs Gesicht gegeben. Überall da, wo Rötungen im Gesicht erscheinen, können Sie den Stift anlegen und leicht in die Haut einmassieren. Das überschüssige Produkt wird mit einem Make-up-Schwamm oder einem Pinsel in die Haut eingearbeitet. Für einen ebenmäßigen Effekt kann es helfen, erst das Gesicht mit einer deckenden Foundation zu schminken und danach den grünen Stift zu verwenden.

Auffällig nämlich: Grüne Korrekturstifte sind nur leicht pigmentiert. Aus gutem Grund: Schließlich möchte niemand nach einmaliger Anwendung wie ein Alien aussehen, sondern lediglich seine Gesichtsfarbe korrigieren.

  • Tipp: Bei extremen Rötungen kann es helfen, den grünen Korrekturstift mehrmals einzuarbeiten. Hierbei gilt: Ausprobieren, bis das gewünschte Ergebnis zu sehen ist. Manch einer will sogar etwas Rötung durchschimmern lassen. Schließlich ist der „I am cold“-Make-up-Trend, bei dem Frauen sich gerötete Wangen schminkten, die aussahen, als kämen sie gerade aus der Eiseskälte, noch gar nicht so lange her.
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie gut ist ein grüner Korrekturstift?

Es gibt keine offiziellen Tests, die die Wirkung grüner Korrekturstifte belegen können. Manch ein Produkt könnte sich bei trockener Haut in den Fältchen absetzen, andere könnten ultimativ gut decken. Vorteilhaft sind die Color-Correction-Stifte, die nebenbei pflegende oder antiseptische Eigenschaften aufweisen, um der Haut nebenbei Feuchtigkeit zu schenken und nicht auszutrocknen. Dazu zählt etwa der „Perfect Stick“ von Artdeco in der Farbe „Neutralizing Green“.

Das hilft noch gegen Rötungen im Gesicht

Neben einem Korrekturstift können Sie bei Rötungen zu weiteren Maßnahmen und Hausmitteln greifen. Ein paar Beispiele:

  • Leichte Tages- und Nachtcreme mit feuchtigkeitspendenden Pflegestoffen
  • Highlights im Gesicht durch Eyeliner oder einen Lippenstift setzen
  • Sonnenschutz verwenden
  • Stress mindern
  • Entspannungsübungen

Hier erklären wir Ihnen, wie Sie sich bei Rosazea schminken. Die Hautkrankheit begünstigt Rötungen im Gesicht und kann zu kleinen roten Pickelchen führen.

Wie sinnvoll ist ein grüner Korrekturstift?

Wer durch sein partiell rötliches Erscheinungsbild droht, sein Selbstbewusstsein zu verlieren, kann mit einem grünen Korrekturstift garantiert wieder das Selbstwertgefühl aufbauen und rote Stellen kaschieren. Hier muss jeder selbst ausprobieren, welche Herangehensweise und wie viel Produkt am besten funktioniert. Übertreiben sollten Sie es am Ende aber nicht. Nicht, dass sie aussehen, als wären Sie gerade aus einer Achterbahn auf der Kirmes gestiegen ...

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.