Wandbefestigung kann brechenVerletzungen drohen! Große Rückrufaktion bei IKEA

ARCHIV - 14.04.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Firmenlogo hängt an der Ikea-Filiale Köln Godorf. Angeblich findet sich in jedem Haushalt mindestens ein Produkt von Ikea. Auch 80 Jahre nach seiner Gründung ist der Möbelhändler noch auf der Suche nach neuen Trends. (zu dpa "80 Jahre IKEA - Wie ein Weltkonzern sympathisch rüberkommen will") Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Großer Rückruf bei IKEA- welche Produkte betroffen sind
obe sb, dpa, Oliver Berg

Sie haben einen IKEA-Spiegel zuhause? Dann sollten Sie schnell nachschauen, um welches Modell es sich handelt. Denn bei einem bestimmten Produkt gibt es nun einen großen Rückruf. Es besteht Verletzungsgefahr.

Großer IKEA-Rückruf! Welche Spiegel plötzlich auf den Boden fallen können

Bestimmte Spiegel aus der Lattam-Serie könnten von der Wand fallen, teilte Ikea mit
Bestimmte Spiegel aus der Lettan-Serie könnten von der Wand fallen, teilte IKEA mit
Quelle IKEA

Der schwedische Möbelriese IKEAwarnt davor, dass bestimmte Spiegel „plötzlich zu Boden fallen“ können. Grund sei, dass einige Beschläge, mit denen die Spiegel an der Wand befestigt werden, gebrochen seien.

„Alle IKEA-Produkte werden einem strengen Risikobewertungs- und Testprogramm unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen und Normen der Länder entsprechen, in denen sie verkauft werden. Trotz aller Sorgfalt zeigte sich, dass einige der Beschläge, mit denen die Lettan-Spiegel an der Wand befestigt werden, gebrochen sind“, teilte das Unternehmen mit.

Betroffen von dem Rückruf sind alle „Lettan“-Spiegel mit Datumsstempel 2105 (JJWW) oder älter sowie „Lettan“-Spiegel mit der Lieferantennummer 21944 und Datumsstempel 2325 (JJWW) oder älter.

Lese-Tipp: Erstickungsgefahr! Ikea ruft beliebtes Kinderspielzeug zurück

Was Kunden jetzt tun können

Kunden, die betroffene Spiegel besitzen, wurden gebeten, diese nicht mehr zu benutzen. Man könne gratis Ersatzwandbeschläge bestellen.

Bereits im Januar gab es deshalb einen Rückruf zur Reparatur bestimmter Spiegel dieses Typs. Nach weiteren Untersuchungen sowie zusätzlichen Prüfungen der Lieferanten habe sich gezeigt, dass fehlerhafte Wandbeschläge über einen längeren Zeitraum in der Produktion verwendet worden seien, als dem Unternehmen zunächst bekannt gewesen sei.

„Aus diesem Grund hat Ikea beschlossen, den Rückruf zur Reparatur als Vorsichtsmaßnahme zu erweitern“, hieß es vonseiten des Unternehmens. (dpa/lkö)