Engel soll 20.000 Euro wert sein
Gold-Engel von Friedhof geklaut: Wer konnte die Statue gebrauchen- und wofür?

Die Polizei sucht nach einem echten Goldjungen. 20.000 Euro soll die vergoldete Engelsstatue wert sein, die 120 Jahre lang auf dem Stadtfriedhof Engesohde in Hannover stand. Aber was fängt der Dieb mit so einem geklauten Engel an?
Hannover: Markenzeichen vom Friedhof geklaut
Links und rechts stehen Bäume in ordentlichen Reihen, dazwischen ein kleines Brunnenbecken aus Stein und darauf seit kurzem: gähnende Leere. 120 Jahre war das der Stammplatz des 85 Zentimeter großen, goldenen Engels. Er war das Markenzeichen des Stadtfriedhofs Engesohde. Seit dem 5. Februar fehlt aber genau dieses Markenzeichen.
Die Stadt Hannover ist erschüttert. Schätzungen zufolge soll die vergoldete Gipsfigur rund 20.000 Euro wert sein. Der Verlust eines historischen Wahrzeichen – immerhin war der Goldjunge denkmalgeschützt – sei aber viel schwerwiegender als der reine Geldwert der Figur. Wie ein Sprecher der Stadt im RTL-Interview erzählt, gibt die Haushaltskasse keine Nachbildung des Engels her: "Wenn es jemanden gibt, der das Spenden würde: sehr gerne. Aber da gibt es noch keine Pläne."
Wird der Gold-Engel jetzt zur Gartendeko?

Laut Polizeiangaben muss die Statue irgendwann zwischen dem 3. und 5. Februar gestohlen worden sein. Dabei haben die Diebe sogar die vergoldeten Muttern mitgenommen, mit denen der Engel auf seinen Sockel geschraubt war. Wie Michael Bertram, Sprecher der Polizei Hannover, RTL berichtet, könnte es sein, dass Diebe nachts über die nicht sehr hohen Friedhofsmauern geklettert sind, um den Engel abzuschrauben.
Aber was fängt man mit so einer Statue an? „Theoretisch kann man da ja vieles mit machen“, sagt Michael Bertram. „Das hat ja einen gewissen Wert, wenn es um Gold geht. Theoretisch kann man das ja auch stehlen, wenn man sich das privat irgendwo hinstellen möchte.“ Als Gartendeko könnte der Gold-Engel sicherlich etwas her machen. Die Polizei setzt jetzt auf weitere Hinweise, wo der hannoversche Goldjunge stecken könnte – sei es in Nachbars Vorgarten oder anderswo. Und auch die Stadt Hannover hofft, dass ihr goldener Engel bald wieder auftaucht.