Gewinner und Verlierer der Preisverleihung

Enttäuschung für „Barbie“: „Oppenheimer“ räumt bei Golden Globes ab

Nach DIESER Preisverleihung kann sich das „Oppenheimer“-Team auf die Oscars freuen!
Die Golden Globes gelten bekanntlich als Indikator dafür, wer ein paar Wochen später den begehrten Goldjungen mit nach Hause nehmen darf – und „Oppenheimer“ sahnte richtig ab. Warum das Matthias Schweighöfer, der im Film mitspielt, sicher nicht überrascht haben dürfte, erklärt er im Video oben.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Gleich fünf Golden Globes für „Oppenheimer“

Mit fünf Auszeichnungen sammelte „Oppenheimer“ mit Cillian Murphy (47) in der Titelrolle die meisten Globes des Abends. Der Streifen über den „Vater der Atombombe“ wurde nicht nur als „Bestes Drama“ ausgezeichnet, Regisseur Christopher Nolan durfte auch den Award für die „Beste Regie“ mit nach Hause nehmen. Hauptdarsteller Murphy wurde als „Bester Hauptdarsteller in einem Drama“ ausgezeichnet. Sein „Oppenheimer“-Kollege Robert Downey Jr. (58) gewann in der Nebendarsteller-Kategorie. Globe Nummer fünf gab es dann noch für den Soundtrack des Streifens.

Weitere bedeutende Preise gingen an „Killers of the Flower Moon“-Darstellerin Lily Gladstone (37) als „Beste Drama-Schauspielerin“, und Paul Giamatti (56) für die Komödie „The Holdovers“. Seine Kollegin Da'Vine Joy Randolph (37) bekam den Preis in der Nebendarstellerin-Kategorie.

January 7, 2024, Beverly Hills, California, USA: Cillian Murphy and Robert Downey Jr. (L-R) in the press room of the 81st Annual Golden Globe Awards on Sunday January 7, 2024 at The Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, California. ARIANA RUIZ/PI (Credit Image: © PI via ZUMA Press Wire)
Cilian Murphy und Robert Downey jr. freuen sich über ihre Golden Globes.
Actionpress

Die „Succession“-Familie machte fast alle Preise unter sich aus

January 7, 2024, Beverly Hills, CA, USA: L-R Nicholas Braun, J. Smith-Cameron, Matthew Macfadyen, Alan Ruck, Kieran Culkin, Sarah Snook, Jesse Armstrong, Frank Rich, and Mark Mylod, winners of the Best Television Series - Drama for Succession, pose in the press room during the 81st Annual Golden Globe Awards at The Beverly Hilton on January 07, 2024 in Beverly Hills, California. Beverly Hills USA - ZUMAs181 20240107_zea_s181_358 Copyright: xCraSHx
Die Darsteller von „Succession“ dürften sich gleich über mehrere Golden Globes freuen.
Imago Entertainment

Auch bei den Serien kristallisierte sich früh ein klarer Gewinner heraus. Die gefeierte Drama-Serie „Succession“ sammelte im Verlauf des Abends vier Golden Globes: Sie wurde als "Beste Dramaserie" ausgezeichnet, Kieran Culkin (41) schnappte seinem TV-Vater Brian Cox (77) den Preis als „Bester Schauspieler in einer Dramaserie“ weg. Bei den Schauspielerinnen machte Sarah Snook (36) das Rennen und bei den Nebendarstellern ihr „Succession“-Ehemann Matthew Macfadyen (49).

Lese-Tipp: „Succession“-Star Sarah Snook - Baby da!

Ebenfalls als klare Sieger dürfen sich alle Beteiligten der Serie „The Bear“ ansehen, die als „Beste Serie - Musical oder Komödie“ gewürdigt wurde. Hauptdarsteller Jeremy Allen White (32) und Hauptdarstellerin Ayo Edebiri (28) machten die insgesamt drei Auszeichnungen perfekt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Barbie“ gehörte zu den Verlierern des Abends

January 7, 2024, Beverly Hills, California, USA: Margot Robbie on the red carpet of the 81st Annual Golden Globe Awards on Sunday January 7, 2024 at the The Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills, California. JAVIER ROJAS/PI (Credit Image: © PI via ZUMA Press Wire)
Der erhoffte Erfolg blieb aus: „Barbie“ mit Margot Robbie ging in den wichtigen Kategorien leer aus.
Actionpress

Greta Gerwigs (40) Film „Barbie“ ging als erfolgreichster Film des vergangenen Jahres in zahlreichen Kategorien an den Start. Zwar gewann er zwei Golden Globes (für den Song „What Was I Made For“ von Billie Eilish und seinen Zuschauererfolg), insgesamt dürfte jedoch die Enttäuschung überwogen haben. Gerwig hatte in der Kategorie „Beste Regie“ gegen Nolan das Nachsehen. „Barbie"-Hauptdarstellerin Margot Robbie (33) zog gegen Emma Stone (35) den Kürzeren und deren Film „Poor Things“ triumphierte auch noch in der Kategorie „Beste Komödie oder Musical“.

Lese-Tipp: Von wegen Klischee! Was macht den Barbie-Film so überraschend anders?

Durch den immensen Erfolg von „Succession“ blieb vornehmlich eine Serie auf der Strecke: "The Crown“. Lediglich einen Golden Globe konnte die Geschichte über das britische Königshaus gewinnen: Elizabeth Debicki (33) wurde für ihre Darstellung von Prinzessin Diana mit einem Globe als Nebendarstellerin bedacht.

Aus deutscher Sicht wurde in der Film-Kategorie „Beste Schauspielerin in einem Drama“ mitgefiebert. Star Sandra Hüller (45) trat darin für „Anatomie eines Falls“ an, ging aber durch den Triumph von Lily Gladstone leer aus. Immerhin: Als „Bester fremdsprachiger Film“ und für das „Beste Drehbuch“ wurde die französische Produktion mit Hüller in der Hauptrolle ausgezeichnet. (spot on news / csp)