Schnee-Chaos droht
Winter-Hammer in Deutschland! Glatteis, Sturm und Schnee bis ins Flachland
Bisher ist der Schnee in diesem Winter vor allem in den Bergen gefallen, jetzt erreichen die Flocken auch große Städte im flachen Land.
Dabei gibt es allerdings nicht nur ein weißes Winter-Wunderland. Pünktlich zum Jahresanfang wird es turbulent – samt Glätte und eiskalten Stürmen. Im Video seht ihr, wie das Wetter in den kommenden 48 Stunden wird.
An den Alpen bis zu 25 Zentimeter Neuschnee
Am Donnerstag fällt der Schnee zunächst in der Mitte Deutschlands, dann ziehen die Niederschläge nach Süden. Im flachen Land kann sich eine dünne Schneedecke bilden, während in höheren Lagen ab etwa 400 Metern immerhin drei bis sechs Zentimeter Neuschnee zusammenkommen können. Dabei gilt Achtung bei allen Autofahrern. Durch den Schneematsch besteht massive Glättegefahr!
In der Nacht zu Freitag ziehen sich die Schneefälle an den Alpenrand zurück. Dort können bis Freitagmorgen teils 25 Zentimeter Neuschnee fallen oder sogar noch mehr.
Lese-Tipp: In der Niederschlagsart-Vorhersage von wetter.de könnt ihr sehen, wo es aktuell schneit.
Schnee-Chaos kommt mit eiskalten Stürmen
Am Freitag geht das Schnee-Chaos dann weiter. Am Vormittag fallen vor allem vom Emsland bis Mecklenburg-Vorpommern Schnee bis in tiefe Lagen, auch Hamburg dürfte was abbekommen. Später fällt besonders am Nordrand der Mittelgebirge Schnee. Im Nordwesten fällt allerdings oft auch Regen. Außerdem wird es sehr windig bis stürmisch und kalt. Die Temperaturen erreichen nur noch -2 bis +4 Grad. Gefühlt ist es allerdings deutlich kälter! Wegen des Windes fühlt es sich eher wie -5 bis -10 Grad an.
Meist reicht es nicht fürs Schlittenfahren - aber es kann trotzdem glatt werden

Klar ist: Es wird winterlicher. Das wird man an der Kälte spüren können. Schneeflocken können bis in tiefe Lagen fallen. Fürs Schlittenfahren dürften die Flocken im Flachland allerdings meist eher nicht reichen. In höheren Lagen kann das natürlich ganz anders aussehen. Auch am Freitag sollten Auto- und Fahrradfahrer diese Wetterlage nicht unterschätzen, denn es kann glatt werden.
Lese-Tipp: Wetterlexikon: Glätte und ihre unterschiedlichen Arten
Wie lange bleiben Kälte und Schnee?
Schon für das Wochenende bahnt sich ein Wetterwechsel an. Am Sonntag dürfte es milder werden. Aber dann wird es zu Beginn der neuen Woche wieder kälter. Die Themen Frost, Schnee und Glätte werden wir also so schnell nicht los. Ob oder wann sich eine stabile Winterphase einstellt, ist allerdings noch offen – genau wie die Frage, wann man im Flachland große Schneemänner bauen oder Schlitten fahren kann. (cli, mps)