Adventswochenende startet Wetter-RouletteWeiße Weihnacht? Chancen sind durchaus vorhanden!
Wintercomeback stellt die Weichen fürs Weihnachtswetter.
Nach Sturm und Regen meldet sich am Wochenende der Winter zurück und lässt uns nächste Woche richtig bibbern. Es ist was los in der Wetterküche – und unsere Prognosen für die Weihnachtstage macht Hoffnung auf Romantik.
Wintercomeback am zweiten Advent
Ein beeindruckendes Tiefdruck-Trio über Westeuropa und dem Atlantik lässt es derzeit gewaltig krachen und schickt Sturmböen und Regen bis zu uns nach Deutschland. Allerdings steht der nächste Wetterumschwung schon in den Startlöchern. Denn die Tiefs verlagern sich und damit strömt ab Sonntag kalte Polarluft bis zu uns.
Im Bergland wird es damit winterlich, mit Schneeschauern. Und auch im nasskalten Flachland sind wiederholt Flocken drin, bevor es im Laufe der nächsten Woche sonniger, aber auch nochmals kälter wird. Zumal ein kalter Wind aus östlicher Richtung weht, der dafür sorgt, dass sich die wenigen Plusgrade auf der Haut wie Frost anfühlen.
Weichenstellung fürs Weihnachtswetter läuft auf Hochtouren
Kombiniert mit frostigen Nächten, die es über Schneeflächen bis auf um oder unter –10 Grad bringen, bildet sich dementsprechend mal ein stattliches Kaltluftpolster aus.
Geritzt ist die weiße Weihnacht in Deutschland aber noch lange nicht. Grundsätzlich bleiben die Tiefdruckgebiete im Dezember nämlich äußerst rege, was sich in den Prognosen der Wettercomputer widerspiegelt.
Viele Ansätze wollen allerdings wiederholt kalte Luft aus Norden ins Spiel bringen, sodass es in Summe deutlich besser um Schnee zum Fest bestellt ist als in den vergangenen Jahren.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Erneuter Temperatursturz zum Heiligabend
Eine Punktlandung für den Winter berechnet hierbei der aktuelle Langfristtrend der wetter.de. Sollte diese experimentelle Langfristprognose tatsächlich so zutreffen, dann stünde einem winterlichen Weihnachten 2024 nichts mehr im Wege und die volle Winterromantik würde passend zum Fest der Feste auf uns hernieder rieseln.
Und auch statistisch wäre es mal wieder Zeit für eine deutschlandweite weiße Weihnacht. Denn letztmalig gab es die im Jahr 2010.
Lese-Tipp: Schneechaos, Orkan und Frühling – wie heftig kann das Wetter im Januar sein?
Weiße Weihnacht 2024 - so könnte es was werden

Am zweiten Adventswochenende stürmt der Winter zurück
Nächste Woche wird es damit deutlich kälter
Nachts ist es verbreitet frostig und es weht ein kalter Wind
Anschließend werden die Tiefs wieder aufdringlicher – dabei spielt auch kalte Luft aus Norden eine Rolle
Einige Langfristprognosen spekulieren auf einen erneuten Temperatursturz – passgenau zu den Weihnachtsfeiertagen
Letztmalig erlebte Deutschland die weiße Weihnacht im Jahr 2010


