Gesundheit und Entspannung für Körper, Geist und Seele

Gesundheitslexikon: Wellness

Wellness für zu Hause Akkupressur-Matte, Hot Stone-Massage & Co.
03:31 min
Akkupressur-Matte, Hot Stone-Massage & Co.
Wellness für zu Hause

30 weitere Videos

Wellness: Gesundheit und Schönheit für den Alltag

Wer möchte nicht gesund sein und sich dabei wohl fühlen? Damit sind bereits beide Kriterien genannt, die mit dem Wort Wellness eng verbunden sind. Seit einigen Jahren bestimmt der Wunsch danach viele Lebensbereiche. Was bedeutet Wellness eigentlich genau?

Was ist Wellness?

Wellness wird als übergeordneter Begriff verwendet. Er beschreibt eine moderne Lebenseinstellung. Ihm werden die Themen Gesundheit, Schönheit, geistige Ruhe und seelisches Wohlbefinden zugeordnet. Der Wunsch nach Wellness betrifft den eigenen Körper und den Geist. Ziel ist es, das Leben möglichst gesund und angenehm zu gestalten. Eine ganze Industrie hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielfältige Wellness-Möglichkeiten anzubieten.

Was kann Wellness?

Wellness steht ganz allgemein für einen gesunden Lebensstil. Viele Menschen verbinden Wellness zunächst mit einem vitalen und ausgeglichenen Körper. Dafür sollen eine bewusste Ernährung und ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sorgen. Ein entsprechendes Programm zur körperlichen Fitness ist dabei ebenfalls inbegriffen. Auch eine achtsame Haltung des Geistes wird angestrebt. Gefördert wird dies durch Entspannungstechniken, Anwendungen und eine Minimierung des Stresslevels. Wellness soll eine Steigerung der eigenen Lebensqualität mit sich bringen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Wie wird Wellness praktiziert, welche Arten gibt es?

Durch die sogenannten Superfoods wie exotische Beeren oder Samen wird der Körper mit neuen Vitalstoffen versorgt. Die Ernährung kann aber auch durch bewussten Verzicht gekennzeichnet sein. Durch Heilfasten kann der Körper entlastet, entgiftet und regeneriert werden. Auch Sport kann Bestandteil eines Wellnessprogramms sein. Nordic Walking, Schwimmen, Yoga oder Pilates sind gute Übungen, den Organismus nachhaltig in Schwung zu bringen. Diese Aktivitäten sind sanft, aber effektvoll. In vielen Spas und Thermen sind sie Teil des Kursangebots. Die Entspannung ist besonders wichtig. Wer sich zur Meditation zurückzieht oder Achtsamkeitsübungen unternimmt, lässt seinem Geist Raum zur Entfaltung. Für viele ist die Körperpflege der Inbegriff von Wellness. Schon ein aromatisiertes Vollbad oder der Besuch bei der Kosmetikerin können für ein gutes Körpergefühl sorgen. Als ganzheitliche Ansätze eignen sich aber auch Kuraufenthalte oder ein Besuch in einem speziellen Wellness-Hotel. Dort stehen eine gesunde Ernährung, Bewegung, Massagen und andere Anwendungen im Mittelpunkt.

Mehr Lebensqualität für jedes Alter

Jeder Mensch kann durch bestimmte Tätigkeiten oder Angewohnheiten seinen Alltag aufwerten. Verschiedene langfristige Programme oder auch sporadische Besuche einer Therme können Kindern, Erwachsenen und Senioren zu einem bewussten und besseren Leben verhelfen. Jeder kann selbst entscheiden, wie viel Wellness in seinem Leben Platz hat und austesten, wie viel ihm guttut. Der Begriff Wellness ist nicht geschützt. Als Verbraucher sollte man berücksichtigen, dass mit Wellness eine Gesundheitsförderung im weitesten Sinne gemeint ist. Wer im Einklang mit sich selbst und der Natur leben möchte, der hat viele Möglichkeiten, seinen eigenen Wellness-Mix zu kreieren.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden.