Zwei schnelle Rezepte

Gesund und lecker: Steak und Curry aus Blumenkohl

Blumenkohlcurry mit Schafskäse
Blumenkohlcurry mit Schafskäse
RTL Nord

Blumenkohl ein langweiliges Gemüse? Von wegen! Er ist nicht nur unglaublich gesund und wichtig für das Bindegewebe, er ist auch vielseitig einsetzbar und kann sogar Fleisch ersetzen. Wir haben zwei Rezepte, die Lust auf diese vegetarische Alternative machen.

Gebratenes Blumenkohlsteak mit Morchelcrumble

Gebratener Blumenkohl mit Morchelcrumble
Gebratener Blumenkohl mit Morchelcrumble.
RTL Nord

Und das brauchen Sie:

  • 1 Stück Blumenkohl

  • etwas Albaöl, ersatzweise Rapsöl

  • Paprika edelsüß, Raz el Hanout

  • 80 g Butter

  • 10 g getrocknete Morcheln, eingeweicht

  • 50 g Panko

  • 2 Zweige Petersilie

Zubereitung:

Den Blumenkohl in passende ca.1,5 cm dicke Scheiben schneiden, den Rest für das Blumenkohlcurry aufbewahren. Mit dem Paprikagewürz Raz El Hanout und Albaöl einreiben. Bei diesem einfachen Rezept kommt es hauptsächlich auf Temperatur und Timing an.
Das marinierte Blumenkohlsteak in aufschäumender Butter und etwas Albaöl langsam goldgelb braten, immer wieder etwas arrosieren (mit der Butter beträufeln). Die eingeweichten Morcheln abtropfen lassen. Wenn der Blumenkohl schon etwas Farbe hat und noch knackig ist, die restlichen Zutaten zugeben und knusprig rösten - und fertig!

Blumenkohlcurry mit Schafskäse

Blumenkohlcurry mit Schafskäse
Blumenkohlcurry mit Schafskäse.
RTL Nord

Das brauchen Sie fürs Curry:

  • 200 g Blumenkohlröschen, nicht zu klein

  • 30 g Butter

  • 50 g TK-Erbsen

  • 1 Tasse Kokosnussmilch

  • Currypulver, nicht zu scharf

  • 2 Stück Schalotten

  • 2 Stück Zwiebellauch

  • 100 g Schafskäse

  • 1 Spritzer Limone (Saft)

Auch hier können Sie das Mengenverhältnis der Zutaten nach Belieben wählen.
Die groben Blumenkohlröschen in der aufschäumenden Butter anschwitzen und salzen, Schalotten zugeben und mit dem Currypulver bestreuen und weiter anschwitzen. Kokosnussmilch zugeben und mit geschlossenem Deckel den Blumenkohl garen. Er sollte noch knackig sein. Jetzt die Erbsen, den Zwiebellauch und den Schafskäse zugeben und abschmecken.

Wer es etwas kräftiger mag, einfach am Anfang Kartoffel- oder Süßkartoffelwürfel zugeben.

Guten Appetit! (cgo)