Hier ist weniger Make-up mehr!Geschminkt zum Sport? Dank dieser Experten-Tipps verläuft garantiert nichts mehr

Noch nicht abgeschminkt und dann gleich zum Sport?
Auch wenn man sich fürs Fitnessstudio oder den Yoga-Kurs nicht schminken muss und vor allem nicht stark, wollen viele Frauen beim Sport frisch aussehen. Doch zu viel Schminke lässt uns nur noch mehr schwitzen. Wie genau wir uns richtig schminken, damit wir beim Sport gut aussehen und nichts verschmiert, verrät Make-up-Artist Verena Kolks.
Sport-Make-up: Das Wichtigste sind Vorbereitung und gute Hautpflege
Der größte Feind von Schminke spielt beim Sport leider eine tragende Rolle: der Schweiß.
Wer aber die richtigen Produkte verwendet und sie auch richtig anwendet, dem verschmiert auch nichts. Das funktioniert allerdings nur mit der richtigen Vorbereitung, wie Verena Kolks schildert. „Um die Produkte schwitzfest zu bekommen, ist es wichtig, dass die Haut gepflegt ist. Das bedeutet, dass ein regelmäßiges Peeling gemacht wird und täglich mit den passenden Pflegeprodukten je nach Hauttyp gepflegt wird“, appelliert die Expertin.
Und welche Produkte sind beim Sport geeignet?
„Nach Möglichkeit sollte man wasserfeste Produkte nutzen. Zum Beispiel eine wasserfeste Foundation und auf jeden Fall wasserfesten Mascara! Man kann als Grundierung auch einen Primer verwenden, der mattierend wirkt. Wichtig ist, dass man von der Foundation wenig Produkt nimmt (..)“, rät Kolks. Und noch ein Expertentipp: Einfach mit einem Beauty-Blender einarbeiten!
Lese-Tipp: RTL-Moderatoren-Trainer verrät: Doppelkinn loswerden - so kann's gelingen

Geschminkt beim Sport? Produkte wie Lidschatten solltet ihr besser gar nicht verwenden
Doch welche Schminkutensilien sollten im Fitnessstudio besser vermieden werden?
„Ich würde grundsätzlich zum Sport eher weniger Produkte nutzen. Das heißt, eigentlich gar keinen Lidschatten und höchstens etwas Bronze auf den Lidern. Puderprodukte können aber auch verwendet werden. Wichtig ist, dass der Look mit einem Fixierpuder oder einem Fixierspray für einen langanhaltenden Finish fixiert wird“, rät die Expertin.
„Auf fetthaltige Cremes zur Vorbereitung für das Make up sollte man ebenfalls verzichten, weil sie das Schwitzen fördern und das Make up dadurch schwerer zu fixieren ist“, so Kolks.
Wie ein Forscherteam der Texas A&M University San Antonio außerdem kürzlich herausgefunden hat, kann das Schwitzen samt Foundation ansonsten auch zu Hautunreinheiten führen. Wer mit Pickeln und Co. häufiger zu tun hat, sollte daher auf Nummer sicher gehen und sich vor dem Workout des Make-ups entledigen.
„Viele neigen beim Sport zu trockenen Lippen“
Wer sich aber schminken möchte und von Natur aus ein schönes Hautbild hat, braucht laut Kolks auf jeden Fall keine teure Foundation. Es reiche eine günstige Drogerie-Variante und kleinere Unreinheiten könnten laut der Expertin auch einfach punktuell mit einem Concealer abgedeckt werden.
Und: „Die Lippen sollten wir auch nicht vergessen. Sehr viele Menschen neigen beim Sport zu trockenen Lippen. Beim Sport würde ich zu Pflegelippenstiften mit dezenter Farbe greifen, aber nichts Aufdringliches wählen. Man sieht damit aber direkt gesünder und frischer aus.“
Lese-Tipp: Für den ultimativen Glow! Fünf Make-up-Regeln, die euch strahlen lassen
Im Video: Was können Zauberlippenstifte? RTL macht den Test
Nach dem Sport noch etwas vor?
Wer nach dem Sport noch etwas vorhat und sich noch nicht abschminken will, sollte außerdem Folgendes beachten: „Man kann sich leicht abtupfen, mit einem Papiertuch oder einem Handtuch. Wichtig ist, dass man nie durch sein Gesicht reibt, sondern immer tupft“, rät die Expertin.
Außerdem wichtig nach dem Sport: „Die Haut immer gut reinigen und abends schön pflegen“, dann kann vor und nach dem Training fast nichts mehr schiefgehen!