Gelbstich, ade!Haare nach dem Blondieren gelb? Das könnt ihr tun!

Gelb statt kühles Blond? Diese Mittel helfen beim Blondierungs-Fail.
Kaum ist das Haar blondiert, schon folgt der Schock: Die Haare haben einen Gelbstich. Glücklicherweise gibt es ein paar Tipps und Tricks, um diesen gelben Schimmer loszuwerden – wir zeigen sie euch.
1. Silbershampoo gegen Gelbstich
Eine der effektivsten Methoden, um einen Gelbstich zu bekämpfen, ist die Verwendung von Silbershampoo. Dieses spezielle Shampoo enthält blaue und violette Farbpigmente, die den Gelbstich neutralisieren und euch zu einem kühleren Blondton verhelfen sollen. Achtet darauf, Silbershampoo nicht zu häufig zu verwenden, da es die Haare austrocknen kann. Einmal pro Woche ist laut Friseuren in der Regel ausreichend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Das Color-Shampoo Violett von Yves Rocher* enthält zwar keine Farbpigmente, soll aber durch Inhaltsstoffe wie Himbeeressig unerwünschte Farbeffekte verblassen lassen. Das Shampoo kommt ohne Sulfate und Silikone aus.
Wer ein richtiges Silbershampoo ausprobieren möchte, kann zum Beispiel zu diesen Produkten greifen:
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
2. Gelbstich mit pigmentierten Conditionern und Masken entfernen
Neben Silbershampoos gibt es auch spezielle Pflegeprodukte, die gezielt gegen Gelbstich wirken. Sucht nach Haarmasken wie die Blondifier-Maske von L’Oréal* oder Conditionern wie Violet Crush von John Frieda*, die mit blauen oder violetten Pigmenten angereichert sind. Diese Produkte helfen nicht nur, den Gelbstich zu neutralisieren, sondern spenden auch Feuchtigkeit und Pflege für blondiertes Haar. Achtet auf sulfatfreie Produkte, um die Haarstruktur nicht zusätzlich zu schädigen.
Lese-Tipp: Friseur empfiehlt – Lockenstäbe für perfekt gelocktes Haar
3. Helfen Hausmittel bei Gelbstich?
Wenn ihr natürliche Alternativen bevorzugt oder gerade kein Silbershampoo zur Hand habt, gibt es auch einige Hausmittel, die helfen können, den Gelbstich zu entfernen:
Kamillentee: Kamillentee kochen, abkühlen lassen und über das gewaschene Haar geben. Anschließend nicht auswaschen.
Apfelessig: Mischt einen Teil Apfelessig mit zwei Teilen Wasser und spült eure Haare nach dem Waschen damit. Dies kann helfen, den pH-Wert der Haare auszugleichen und den Gelbstich zu mildern.
Backpulver: Backpulver ist unser Allrounder im Haushalt, warum nicht also auch bei unseren Haaren? Ihr löst zwei Päckchen Backpulver in lauwarmem Wasser auf (circa 250 Milliliter) und knetet die Mischung ins trockene Haar. Anschließend alles mit einem Handtuch fest umwickeln, etwa 20 Minuten einwirken lassen und danach gründlich ausspülen.
Zitrone: Die Säure der Zitrone kann den Haaren die unschönen Gelbpigmente entziehen, so Friseur Dieter Bonnstädter. Dafür presst ihr je nach Haarlänge eine bis drei Zitronen aus und verdünnt den Saft mit circa 200 bis 300 Milliliter kaltem Wasser. Dann tragt ihr die Mischung auf die gesamten Haare auf, lasst sie für circa eine halbe Stunde einwirken und spült die Haare danach mit warmem Wasser aus.
Gelbstich vorbeugen durch die richtige Pflege
Damit es gar nicht so weit kommt und eure Haare eine gelbe Farbe bekommen, könnt ihr schon vorbeugend ein paar Dinge beachten: Kaputtes und ungesundes Haar ist anfälliger für einen Gelbstich, daher ist es wichtig, eure Haare zu pflegen. Verwendet am besten sulfatfreie Pflegeprodukte für blondes und blondiertes Haar wie das Real Prune Color Protecting Shampoo von Miin Cosmetics* oder den Anti-Brassiness Instant Detangling Conditioner von Amazon*. Außerdem solltet ihr Chlorwasser und zu heißes Wasser vermeiden.
Lese-Tipp: Diese Lippenstifte zaubern den perfekten Kussmund zum Valentinstag
Warum sind die Haare nach dem Blondieren gelb?
Beim Blondieren werden den Haaren Farbpigmente entzogen, sie werden also ausgeblichen. Während ihr beim Friseur sitzt und die blonde Farbe einwirkt, nehmen die Haare die einzelnen Nuancen zwischen der ursprünglichen Farbe und der gewünschten Farbe an. Die Haarfarbe ändert sich also zunächst von dunkel zu Rot, zu Orange, zu Gelb und schließlich zu Hellblond. Wird die Farbe zu früh ausgespült, kann es sein, dass der Prozess des Ausbleichens noch nicht abgeschlossen ist und die Haare nun ein unschönes Gelb haben. Auch falsche Produkte, die nicht zu eurer Haarfarbe passen, können zu einem Gelbstich führen. In den meisten Fällen lässt sich der Gelbstich mit den richtigen Methoden und Produkten jedoch leicht beheben.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.






