Welche Lieder helfen durch die Wehen?Geburts-Playlisten im Check: Diese Songs hören die meisten Mütter im Kreißsaal

Stock- und Symbolbilder I 06.09.2022 Thema Apps und Ähnliches: Spotify, Streaming, Musikdienst, Podcast, Musik, Musik online hören. Hamburg Hamburg Hamburg Deutschland *** Stock and Icon Images I 06 09 2022 Theme Apps and Similar Spotify, streaming, music service, podcast, music, listen music online Hamburg Hamburg Germany Copyright: xLobeca/FelixxSchlikisx
Viele werdende Mütter wollen auch im Kreißsaal nicht auf Musik verzichten.
www.imago-images.de, IMAGO/Lobeca, IMAGO/Felix Schlikis

Der Ton macht die Musik – und das wohl auch während der Geburt!
Musik ist absolute Geschmacksache. Aber Fakt ist: Zu jeder Situation gibt es meist die richtigen Lieder. Aber welche Songs und Künstler helfen werdenden Müttern durch die Wehen?

Als beliebtester Song im Kreißsaal gilt „Better Together“ von Jack Johnson

Die einen mögen es rockig, andere bevorzugen Schlager. Werdende Mütter hören im Kreißsaal nach einer Analyse von über 60 "Geburts"-Playlisten auf Spotify am liebsten Jack Johnson. Die Seite Supplement Place hat über 16.000 Titel ausgewertet und will nun ganz genau wissen, welche Lieder während einer Geburt am häufigsten gehört werden. Einige Interpreten teilen sich dabei den Platz.

  1. „Better together" von Jack Johnson

  2. „I wont give up" von Jason Mraz

  3. „Make you feel my love" von Adele

  4. „Only love" von Ben Howard, „Ho Hey“ von The Lumineers

  5. „Thinking out loud" von Ed Sheeran, „Come Away With Me von Norah Jones, „Let iIt Go von James Bay

  6. „Here Comes The Sun“ von The Beatles

  7. „Heartbeats" von José Gonzáles

  8. „Your Song“ von Elton John, „All Of Me“ von John Legend, „Follow The Sun“ von Xavier Rudd

  9. „A Thousand Years“ von Christina Perri, „Holocene“ von Bon Iver

  10. „Perfect“ von Ed Sheeran, „Higher Love“ von James Vincent McMorrow, „Dreams“ von Fleetwood Mac

Im Video: Schauspielerin verarbeitet Fehlgeburt mit Musik

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ed Sheeran schafft es gleich zweimal in die Top Ten

Der beliebteste Song sei demnach „Better Together“ von Jack Johnson aus dem Jahr 2005. Er erschien in mehr als der Hälfte der untersuchten Playlists. Auf der Musikplattform wurde er außerdem 460.197.498 Mal angehört.

„I Won't Give You Up“ von Jason Mraz aus dem Jahr 2012 sei der Analyse nach zu urteilen in 26 der Wiedergabelisten aufgetaucht und Adele mit „Make You Feel My Love“ in 25 Playlisten. Ed Sheeran schafft es mit seinem Song „Thinking Out Loud“ auf Platz fünf und mit „Perfect“ auf Platz zehn der beliebtesten musikalischen Geburtshelfer.

Lese-Tipp: Angelo Kelly: So musikalisch sind seine Kids

Ihre Erfahrung interessiert uns!

Es kommt auch auf den Beat an

Doch das Familienunternehmen hat sich nicht nur angeschaut, welche Songs und Interpreten am häufigsten in den Wiedergabelisten auftauchen, sondern sauch darauf geachtet, wie der durchschnittliche Beat pro Minute (BPM) für alle diese Songs ist. Demnach sind entspannte Beats während der Geburt beliebter. Sie liegen im Schnitt bei 110 BPM, so, wie es bei „Better Together" von Jack Johnson der Fall ist. Ob sich die Lieder tatsächlich positiv auf die Mütter im Kreißsaal auswirken, ist nicht bekannt. (kko)