Was zahlen Saturn, Apple & Co.?
Gebrauchte Handys verkaufen: Diese Möglichkeiten haben Sie
Hat ein Smartphone ausgedient, landet es oft in einer Schublade oder im Schrank. Ist das neue Handy erst einmal im Einsatz, ist das alte schnell vergessen. Doch in einem gebrauchten Gerät versteckt sich manchmal noch ungeahntes Potenzial. Je nach Ankaufportal oder Eintauschprogramm gibt es noch richtig Geld fürs Altgerät! Das können Sie dann direkt in Form eines Gutscheins erhalten oder beim Kauf eines neuen Handys sparen. Diese Möglichkeiten gibt es!
Wovon ist der Wert meines Altgeräts abhängig?
Für ein Altgerät können Sie – je nach Modell und Zustand – sogar mehrere Hundert Euro bekommen. Die Ankaufportale und Eintauschprogramme orientieren sich dabei grob an den folgenden Punkten:
- Modell und Alter: Je aktueller das Gerät ist, desto mehr Geld können Sie erwarten.
- Speichergröße: Hat das Modell einen größeren Speicher, ist es in der Regel mehr wert.
- Funktion: Lässt sich das Telefon einschalten? Dann kann das Ankaufportal das Gerät anschließend aufbereiten und gegebenenfalls sogar weiterverkaufen, sodass Sie mehr Geld dafür bekommen.
- Zustand des Bildschirms: Geht der Bildschirm vollständig an, ist er gesprungen oder gerissen? Beschädigungen mindern den Wert des Handys.
ecoATM: Altes Handy im Fachmarkt abgeben und Gutschein kassieren
Eine Möglichkeit, das alte Handy unkompliziert loszuwerden, sind Eintausch-Automaten wie die von ecoATM. Diese befinden sich in zahlreichen Elektronik-Fachgeschäften, zum Beispiel bei Saturn und Media Markt. So funktioniert’s:
- In der Filiale legen Sie Ihr Altgerät in den Automaten.
- Dieser ermittelt abhängig von Alter und Zustand den besten Wert Ihres Handys.
- Wenn Sie sich für die Rückgabe entscheiden, bekommen Sie direkt am Automaten einen Coupon über den entsprechenden Wert per Banküberweisung.
- Den Gutschein können Sie im Markt oder online einlösen.
Praktisch ist, dass bei dieser Methode das Einschicken und die Wartezeit entfällt. Sie erhalten den Ankaufswert Ihres Mobiltelefons direkt auf die Hand und können den Coupon auch für andere Geräte nutzen – es muss nicht zwingend ein neues Telefon sein, wie es bei manchen Herstellern der Fall ist. Eine erste Einschätzung des Ankaufswerts über den Automaten erhalten Sie bereits online bei ecoATM.
Beispiel: Für ein gebrauchtes iPhone 11 mit 128 Gigabyte und unbeschädigtem Display gibt es hier bis zu 241 Euro. Ist der Bildschirm oder das Gehäuse beschädigt, verringert sich der Wert schon auf bis zu 77 Euro. Der genaue Ankaufswert wird erst im Automaten ermittelt.
Empfehlungen unserer Partner
Ankauf bei o2: Direkt bei neuem Smartphone sparen
Viele Portale kümmern sich nur um den Ankauf von Altgeräten, verkaufen aber selbst keine Smartphones. Falls Sie direkt ein neues Handy haben möchten, lohnt sich ein Blick auf Tarifanbieter. Dort bekommen Sie ein Bundle aus Smartphone und Tarif – den Ankaufspreis für Ihr altes Gerät können Sie direkt mit den monatlichen Kosten verrechnen.
Bei Netzbetreiber o2 beispielsweise lassen sich die gebrauchten Geräte online oder im Geschäft verkaufen. Der Vorteil ist hier, dass Sie direkt ein neues Smartphone inklusive passendem Tarif auswählen können. So schlagen Sie drei Fliegen mit einer Klappe und müssen sich nicht einzeln um Verkauf, Neukauf und Tarifsuche bemühen.
Beispiel: Für ein gebrauchtes iPhone 11 mit 128 Gigabyte und unbeschädigtem Display gibt es hier bis zu 173 Euro. Eine genauere Einschätzung gibt es zusätzlich über die Eingabe der IMEI-Nummer des Smartphones. Der finale Preis erfolgt nach dem Einschicken des Gerätes.
Apple Trade In: Das Altgerät beim Hersteller eintauschen
Auch die Hersteller selbst nehmen auf ihrer Internetseite und in den Stores alte Geräte an – manchmal jedoch nur eigene Modelle. Bei Samsung und Apple beispielsweise können Sie jedoch auch die Smartphones anderer Hersteller und Marken verkaufen. Hier lässt sich ebenfalls direkt beim Kauf eines neuen Handys, Tablets oder Gadgets sparen. Allerdings gibt es keinen Tarif dazu.
Beispiel: Für ein gebrauchtes iPhone 11 mit unbeschädigtem Display gibt es im Apple Trade In bis zu 315 Euro. Eine genauere Einschätzung gibt es zusätzlich über die Eingabe der IMEI-Nummer des Smartphones.
Ein gebrauchtes Handy an Ankaufportale verkaufen
Normale Ankaufportale wie Clevertronic, Flip4New oder Teqcycle nehmen sich dem Ankauf und der fachgerechten Entsorgung oder Wiederaufbereitung von Smartphones, Tablets, Computern, Wearables und mehr an. Hier haben Sie meistens die Möglichkeit, auch andere gebrauchte Geräte zu erwerben. Falls Sie jedoch Neuware kaufen möchten, müssen Sie sich separat an anderer Stelle umsehen. Das Geld wird in der Regel auf Ihr Konto überwiesen, nachdem Sie das alte Smartphone eingeschickt haben.
Vor einigen Jahren verglich Stiftung Warentest Smartphone-Ankaufportale miteinander. Mit einer Bewertung von 2,0 („gut“) wurde Clevertronic damals zum Vergleichssieger gekürt. Der Grund: Das Portal zahlte am meisten Geld für die gebrauchten Geräte, und die Abwicklung erfolgte schnell und problemlos. Seit 2016 gab es jedoch keinen neuen Vergleich.
Beispiel: Den ungefähren Ankaufspreis ermittelt die Seite über Modell, Speicher und Farbe. Für ein gebrauchtes schwarzes iPhone 11 mit 128 Gigabyte Speicher und unbeschädigtem Display gibt es bis zu 415 Euro.
Altes Handy verkaufen: Ein Beitrag zum Umweltschutz
Schon gewusst? Ein wiederverwendetes Smartphone spart etwa 70 Prozent an Ressourcen. Selbst wenn das Handy nicht mehr funktionsfähig ist, können wertvolle Rohstoffe aus dem Gerät recycelt werden. Das alte Telefon zu verkaufen, schont also nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt!
So bereiten Sie Ihr Smartphone für den Ankauf vor
Bevor Sie das alte Handy verkaufen oder eintauschen, sollten Sie ein paar Dinge beachten – und vor allem Sicherheitsmaßnahmen treffen.
- Sichern Sie alle Daten und Dateien von Ihrem Smartphone, die Sie behalten wollen. Das geht zum Beispiel auf dem Rechner oder in einer Cloud.
- Entfernen Sie SIM- und Speicherkarten aus dem Gerät.
- Melden Sie sich bei allen vorhandenen Accounts und Apps ab, mit denen Ihr Telefon verbunden ist.
- Löschen Sie alle weiteren persönlichen Daten.
- Setzen Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
So stellen Sie sicher, dass niemand unbefugten Zugriff auf Ihre Daten, Dateien und Konten erhält, die zuvor auf dem Smartphone gespeichert waren.
Gebrauchtes Handy verkaufen: So machen Sie Ihr Altgerät zu Geld
Auch beim Handy-Ankauf gilt: Vergleichen lohnt sich. Die Anbieter variieren in ihren Leistungen und gebotenen Preisen für die alten Smartphones. Wenn Sie direkt ein neues Smartphone, eventuell sogar mit Vertrag, kaufen möchten, dann sind Fachmärkte, Hersteller oder Tarifanbieter eine gute Anlaufstelle. Andernfalls sind auch Ankaufportale eine gute Wahl. Der Wert des alten Modells richtet sich nach Alter und Zustand. Den ungefähren Ankaufspreis können Sie meist schon online über eine Fragenmaske ermitteln und so das beste Angebot für Ihr gebrauchtes Handy herausfiltern.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.