Eintagsfliege oder bleibt der Frühling ?
Tief Orkan bringt wärmsten Tag des Jahres
Die Lust auf Frühling steigt immer mehr an!
Ein Orkan bringt uns jetzt die Frühlingsluft. Denn auf der Vorderseite von Tief Orkan wird uns warme Luft aus dem Süden um die Nase geweht. Das war schon morgens mit bis zu 12 Grad deutlich zu spüren. Und am Ende des Tages gehen wir dann in Richtung 20 Grad. Ist das jetzt der Startschuss für einen schönen und milden Lenz?
Bis zu 20 Grad sind drin
Der Frühling gibt jetzt schon mal alles, was so in ihm steckt. Denn es wird regional der wärmste Tag mit Höchstwerten deutlich über 15 Grad. Am Rhein sowie am Nordrand des Sauerlands sind Werte bis nahe 20 Grad möglich. Wenn dann noch die Sonne am Nachmittag mehr und mehr zum Vorschein kommt, dann steht dem Genuss von Kaffee oder Kuchen im Freien nichts mehr im Wege.
Nur der Osten kommt noch nicht auf seine Kosten. Hier sind es noch recht kalte 4 bis 8 Grad, aber immerhin schon mal wieder deutlich im Plusbereich. Richtung Westen wird es immer milder und freundlicher.
Wochenende noch mit Frühlingswerten

Und auch das Wochenende kann sich temperaturtechnisch für einen Februar durchaus noch sehen lassen. Denn die Höchstwerte liegen weiter bei knapp 15 Grad – zumindest im Westen. Das ist bei den Wetterfröschen die Frühlingsmarke. Im Osten bleibt es weiter kühler mit 5 bis 10 Grad. Aber auch das ist natürlich deutlich angenehmer als Dauerfrost und nächtliche Tiefstwerte bis unter -20 Grad wie zuletzt.
Wetterkarten und -prognosen für Deutschland, Europa und weltweit
Letzte Februarwoche wieder kühler
Dem ersten Frühlingshauch geht aber schnell wieder die Puste aus. Die letzte Februarwoche sieht recht ungemütlich aus. Dichte Wolken mit Regen und windiges Schauerwetter stehen auf dem Programm. Dazu sinkende Temperaturen und auch die Schneefallgrenze sinkt wieder auf rund 500 Meter ab. Ab Mittwoch sind es auch im Westen nur noch 5 bis 10 Grad. Aber dann kommt ja schon der erste Frühlingsmonat. Dann dreht sich wieder alles, oder?
Lese-Tipp: Darum ist ein früher Frühling riskant
März derzeit noch ohne warmen Frühlingsdurchbruch

Leider nein. Denn mit einem sonnenverwöhnten Frühling hat die Prognose im März derzeit wenig zu tun. Auch wenn wir zu Beginn des Monats durchaus mal über dem Schnitt liegen. Am Ende soll der Monat sogar zu kalt ausfallen. Somit müssten wir sogar um den kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März noch mit Frost und Schnee bis in tiefe Lagen rechnen. Mit dem Angrillen müssten wir in diesem Jahr also noch ein wenig warten.
Lese-Tipp: Unsere aktuelle 42-Tage-Prognose
Die Frühlings-Prognose in der Zusammenfassung
Frühlings-Höhepunkt schon am Freitag mit bis zu 20 Grad
Wochenende im Westen weiter frühlingshaft mit um 15 Grad
Im Osten erst zu Wochenanfang zweistellige Werte
In Laufe der nächsten Woche wieder wechselhafter und kälter
März soll unterirdisch, sprich zu kalt ausfallen
Somit müssten wir noch lange auf den Frühling warten