Frisch aus dem Labor: Ist Kunstfleisch die Ernährung der Zukunft?
Eine leckere Frikadelle könnte in Zukunft nicht mehr vom Rind oder Schwein kommen – sondern aus dem Labor! Holländische Forscher könnten das jetzt geschafft haben.
Fleisch aus dem Labor – für viele einen Versuch wert
Die Nachfrage nach Fleisch ist trotz gegenläufiger Trends ungebrochen. Die dadurch entstehenden Umweltbelastungen wie die Massentierhaltung und der ständige Einsatz von Antibiotika im Stall bringen den Fleischkonsum immer wieder in die Kritik. Doch dank modernster Technik könnte Kunstfleisch die ideale Alternative sein.
Entwickelt wurde das künstliche Fleisch von Forschern von der Universität Maastricht. Aus einem Rindermuskel werden dafür Stammzellen entnommen und im Labor immer weiter vermehrt.
Einige Vegetarier verzichten nicht aus rein geschmacklicher, sondern aus ethischer Überlegung auf den Verzehr von Fleisch. Alternativen gibt es viele, doch mal überzeugt die Konsistenz nicht, mal das Aroma. Wer nicht auf Fleisch verzichten möchte, könnte also in Zukunft auf die Kunstfleisch Alternative aus dem Labor zurückgreifen.
Bis ein ganzes Steak auf dem Teller liegt, wird es noch lange dauern. Doch bereits in drei Jahren wollen die Forscher Kunsthackfleischburger in die Supermärkte bringen!