Vor dem Halbfinale der French Open

Zverev-Triumph oder EM-Titel? Becker legt sich fest

ARCHIV - 01.01.2020, Australien, Brisbane: Die ATP-Mannschaft aus Deutschland mit Alexander Zverev (l) und Team-Kapitän Boris Becker (r), spielen bei einer Medienveranstaltung, zum Auftakt des ATP Cup in Australien. (zu dpa: «Zverev über Becker als Coach: Werde das überhaupt nicht ausschließen») Foto: Dan Peled/AAP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Alexander Zverev (li.) und Boris Becker
dp ss nic jjk, dpa, Dan Peled

Träumen wird ja wohl erlaubt sein – auch wenn die Halbfinal-Hürde erstmal geschafft werden muss. Und dann würde im Finale niemand Geringeres als der Weltranglistenerste Novak Djokovic oder Sandplatzkönig Rafael Nadal warten. Dennoch: Boris Becker hält einen Triumph von Deutschlands Tennis-Nummer-eins Alexander Zverev bei den French Open für realistischer als den Titelgewinn der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. "Das ist eine Gretchenfrage, wie ich es beantworte, ist es schlecht", sagte der Eurosport-Experte dem SID – und traute sich dann doch.

"Zverev hat größere Chancen"

„Ich bin mal direkt und sage, dass Zverev größere Chancen hat, Paris zu gewinnen“, so Becker. Der 24 Jahre alte Zverev spielt sein Halbfinale in Paris am Freitag gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas (14.50/Uhr Eurosport und ServusTV).

Eines hat Zverev seinem griechischen Rivalen bereits voraus. Er stand schon einmal in einem Grand-Slam-Finale. Die Niederlage bei den US Open in New York gegen den Österreicher Dominic Thiem ist es, die die deutsche Nummer eins seitdem antreibt. Tsitsipas besticht dagegen mit mehr Konstanz, für ihn ist es das dritte Grand-Slam-Halbfinale in Serie.

Zverev vs. Tsitsipas: Letztes Aufeinandertreffen ging an Zverev

Zudem ist der 22-Jährige mit viel Selbstvertrauen nach Paris gekommen, hat auf Sand in diesem Jahr bereits in Monte-Carlo und Lyon gewonnen. Zverev hat den Titel beim Masters-1000-Event in Madrid aufzuweisen. Die Bilanz spricht mit 5:2 für den Griechen, das letzte Duell in Acapulco Anfang März gewann aber Zverev.

Um das zweite Finalticket kämpfen danach Rekordsieger Nadal und Djokovic, die Entscheidung um die Krone von Paris 2021 fällt dann am Sonntagnachmittag – noch bevor die deutsche Nationalmannschaft am Dienstag mit dem Duell gegen Frankreich in die EM startet. (ana/SID/dpa)