Trotz Schicksal
Frau aus Krefeld rettet Tiere
Schwache, kranke oder verletzte Igel behandelt sie bei sich zuhause und päppelt sie auf, bis die Wildtiere zurück in die Natur können. Um zehntausende Igel hat sich die studierte Humanmedizinerin bislang schon in ihrer Igelstation gekümmert.
Doch Anfang des Jahres braucht die Igelexpertin plötzlich selber Hilfe. Nach einem Venenversagen müssen der Krefelderin innerhalb von zwei Monaten beide Beine amputiert werden.
Krefelderin gibt nicht auf
Die Igelstation ist Petra Langkamps Lebenswerk. Möglich machen das Spenden und viele freiwillige Helfer. Es ist ein Fulltime Job, der für die Krefelderin Lebensinhalt ist und ihr Kraft gibt.
Igel im Herbst gefährdet
Nicht nur Hunde und Füchse können für Igel gefährlich werden. Wenn es zu früh im Jahr kalt wird, finden die Tiere nicht genügend Fressen vor dem Winterschlaf. Viele Menschen lassen außerdem Mähroboter nachts fahren. Die nachtaktiven Igel haben gegen die Rasenmäher keine Chance, werden schwer verletzt oder sogar getötet. Brauchen Igel Hilfe, suchen sie häufig Kontakt zum Menschen.
Tipps vom Igel-Profi
Wenn Igel sich tagsüber zeigen, ist das ein Zeichen, dass sie Hilfe benötigen. Denn die Tiere sind nachtaktiv. Nur kranke, schwache oder verletzte Igel dürfen eingefangen werden. Wenn Sie einen hilfsbedürftigen Igel sehen, bedecken Sie ihn vorsichtig mit einer Decke oder Jacke. Bringen Sie das Tier ins Warme und wenden sich an eine Igelstation in ihrer Nähe.
Schutz für Igel
Um Igel im Garten zu schützen und ihnen einen Unterschlupf für den Winterschlaf zu bieten, sollten Sie nicht das ganze Herbstlaub auffegen. Kleine Blätterhaufen bieten den Tieren ein warmes Winterquartier.