Wegen gestiegener Lebenshaltungskosten

Franzosen schaffen Rundfunkgebühr ab

Participants wave flags and banners during a demonstration called for by the movement 'La Manif pour tous' against what are seen as 'new offensives against the family and education' in Paris, France, on October 16, 2016. Photo by Eliot Blondet/ABACAPRESS.COM
Frankreich schafft die Rundfunkgebühren ab.
Blondet Eliot/ABACA, picture alliance

In Deutschland gibt es seit Jahren Knatsch um den Rundfunkbeitrag, zuletzt wurde er im August 2021 auf 18,36 Euro erhöht. Haushalte in Deutschland zahlen damit 220,32 Euro im Jahr. In Frankreich liegt der Rundfunkbeitrag bei 138 Euro und ist damit deutlich niedriger. Und trotzdem schaffen ihn die Franzosen ab – vor allem wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten.

Franzosen sparen bald 138 Euro Rundfunkgebühren im Jahr

Die geplante Abschaffung der Rundfunkgebühren in Frankreich rückt näher. Nach der Nationalversammlung hat auch der Senat als zweite Parlamentskammer für einen entsprechenden Artikel im Rahmen der Prüfung des Nachtragshaushalts votiert. In der Nacht zum Dienstag sprachen sich in erster Lesung 196 Senatorinnen und Senatoren dafür aus, 147 stimmten dagegen.

Künftig soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter anderem durch einen Teil der Mehrwertsteuer finanziert werden. Der Senat will allerdings, dass diese Regelung nur bis Ende 2024 gilt. Die Regierung solle in der Übergangszeit eine echte Reform des Sektors vorlegen, die mit einer angemessenen Mittelzuweisung einhergeht, hieß es in einem angenommenen Änderungsantrag.

Präsident Emmanuel Macron hatte die Abschaffung der Gebühr im Wahlkampf angekündigt. Damit wollte er den gestiegenen Lebenshaltungskosten entgegenwirken und die Kaufkraft der Menschen erhöhen.

Stimmen Sie jetzt über die Rundfunkgebühren ab!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deutsche Haushalte zahlen 220,32 Euro Rundfunkgebühr im Jahr

Die Rundfunkgebühr beträgt bislang in Frankreich 138 Euro im Jahr. Sie wird für alle Haushalte fällig, die einen Fernseher besitzen. Eine ähnliche Abgabe wird auch in Deutschland fällig, allerdings muss jeder Haushalt eine Rundfunkgebühr bezahlen – auch wenn er über gar keinen Fernseher verfügt. Außerdem ist der Rundfunkbeitrag in Deutschland deutlich höher als in Frankreich, beträgt 18,36 Euro im Monat und damit 220,32 Euro im Jahr.

Auch in Deutschland soll der Öffentlich-rechtliche-Rundfunk reformiert werden. In einem ersten Schritt soll bis zur Ministerpräsidentenkonferenz am 20. Oktober der Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet werden. In einem zweiten Schritt soll dann die Finanzierung der Öffentlich-Rechtlichen reformiert werden. (dpa/aze)