Geräte zum Mitnehmen

Fotodrucker fürs Handy: Wie gut sind Polaroid, Canon & Co.?

Fotodrucker für die Hosentasche
Mit einem Mini-Fotodrucker drucken Sie unterwegs Ihre besten Schnappschüsse aus.
Polaroid

Das Smartphone ist Fluch und Segen zugleich: Einerseits haben wir stets eine gute Kamera dabei, und knipsen dementsprechend oft Bilder, andererseits verstauben die vielen Schnappschüsse meistens doch nur im Smartphonespeicher oder auf der Festplatte. Fotobücher sind ein Mittel dagegen, aber das Gestalten ist auch mit etwas Aufwand verbunden. Viel einfacher geht das mit einem Mini-Fotodrucker, der immer und überall Schnappschüsse ausspuckt. Wir zeigen Ihnen hier ein paar beliebte Modelle, mit denen Sie das Polaroid-Feeling in den Alltag zaubern.
🛒 Zur Übersicht bei idealo: Beliebte Mini-Fotodrucker*

Fujifilm Instax Share SP-3: Vorgänger-Modell war Testsieger bei Stiftung Warentest

Fujifilm Instax Share SP-3
Der Fujifilm Instax Share SP-3 ist wertig und druckt Bilder in nur 13 Sekunden.
Fujifilm

Der Instax Share SP-3 von Fujifilm ist das Nachfolgemodell des Testsiegers der Stiftung Warentest. Das kompakte Gerät druckt unkompliziert Fotos vom Smartphone, auch Dropbox, Google Fotos, Flickr, Instagram und Facebook lassen sich als Quellen anzapfen. Praktisch ist die Reprint-Funktion, mit der sich auf Knopfdruck das letzte Foto erneut ausdrucken lässt. Manko: Der Drucker sowie das Druckerpapier sind recht kostspielig. Dafür ist der Druck vergleichsweise flink: Mit einem neuen Laserverfahren sind die Bilder laut Hersteller in rund 13 Sekunden fertig. Das quadratische Format erinnert an die kultigen Polaroid-Ausdrucke.

  • Preis: 177 Euro

  • Fotofilme: 20 Stück kosten knapp 18 Euro

🛒 Zum Angebot bei Saturn: Fotodrucker von Fujifilm*

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Passende Fotofilme*

Canon Selphy: Was kann der Bestseller von Amazon?

Der Selphy von Canon verspricht laut Hersteller schnelle Fotoprints in Laborqualität. Die Bilder werden per WLAN/Bluetooth, USB-Stick oder Speicherkarte auf den Drucker übertragen. Bis zu 25 Farbbilder spuckt der kompakte Printer pro Minute aus – oder bis zu 41 Schwarzweiß-Fotos. Ganz pfiffig ist der Party-Shuffle-Modus, mit dem bis zu acht Smartphones gleichzeitig Fotos zum Drucker schicken – auf Wunsch ohne Passwort.

Wer unterwegs drucken möchte, sollte sich den optional erhältlichen Akku zulegen. Der ist aktuell vielerorts vergriffen – etwa bei Amazon –, bei Saturn* kann die Lieferung bis zu vier Wochen dauern. Unterm Strich schneidet der Drucker bei Amazon-Kunden mit 4,5 von 5 Sternen extrem gut ab. Vor allem die Qualität der Fotos bringt dem Gerät viel Lob. Das dürfte an dem Thermosublimations-Druckverfahren liegen, das für seine Farbechtheit und Haltbarkeit der Fotodrucke sowie deren guter Farbtiefe und feinen Farbabstufungen bekannt ist. Nicht so gut hingegen schneidet die Canon-App bei einigen Kunden ab.

  • Preis: 96,51 Euro

  • Druckerkartusche und Papier: 24,50 Euro

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Fotodrucker von Canon*

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Passende Druckerkartusche und Papier*

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polaroid ZIP: Das kann der Handydrucker des Kult-Herstellers

Beim Namen Polaroid denkt jeder sofort an die kultigen Sofortbildkameras aus den 80ern. Mittlerweile gibt es davon neu aufgelegte Modelle, die das bekannte Prinzip aufgreifen. Für alle, die lieber die Bilder aus dem Smartphonespeicher drucken möchten, hat Polaroid einen Sofortbild-Drucker auf Lager – der sogar bei Amazon-Kunden schwer angesagt ist: Über 5.300 Bewertungen gibt es auf der Plattform, die insgesamt 4 von 5 Sterne ergeben – das ist ziemlich gut. Allerdings spuckt dieser Minidrucker maximal ein Bild pro Minute raus – fühlt sich zeitlich wohl auch ein bisschen wie eine echte Polaroid an. Top: Der Akku ist integriert.

  • Preis: 96,99 Euro

  • Fotofilme: 50 Stück kosten knapp 25 Euro

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Fotodrucker von Polaroid*

🛒 Zum Angebot bei Amazon: Passende Druckerkartusche und Papier*

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.