Über 300.000 Fans über NachtFormel 1: Vettel löst Instagram-Boom mit neuem Account aus

ARCHIV - 27.05.2022, Monaco: Motorsport: Formel-1-Weltmeisterschaft, Grand Prix von Monaco. Der deutsche Aston-Martin-Pilot Sebastian Vettel während einer Pressekonferenz vor dem freien Training. Vettels Formel-1-Teamchef hat Gerüchte über eine mögliche Verpflichtung von Mick Schumacher gekontert. (zu dpa «Vettel-Teamchef will «mit Sebastian weitermachen») Foto: Daniel Cole/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Formel-1-Pilot Sebastian Vettel
LB cul wst hc, dpa, Daniel Cole

Wie der Teufel das Weihwasser - so hat Formel-1-Pilot Sebastian Vettel sonst die sozialen Medien gemieden. Und plötzlich gibt es einen offiziellen Instagram-Account. Über Nacht hat der Account mit dem blauen Haken über 300.000 Follower gewonnen. Selbst sein Bruder Fabian und Rennkollege Charles Leclerc (Ferrari) folgen dem Account. Doch ist wirklich der Tag gekommen, an dem Sebastian Vettel seine Influencer-Karriere begonnen hat? Wenn ja, was steckt dahinter?

Instagram-Account von Sebastian Vettel.
Seit der Nacht gibt es einen offiziellen Instagram-Account von Sebastian Vettel.
Instagram/sebastianvettel

Noch keine Beiträge, keine Accounts, denen er folgt, aber eine unglaubliche Reichweite. Der Account „sebastianvettel“ löst unter den Formel-1-Fans einen Boom aus. Sobald man den Account aktualisiert, steigt die Anzahl an Followern gleich um Hunderte. Über Nacht hat der Account 300.000 Follower dazugewonnen. Sein Management bestätigt auf RTL/ntv-Anfrage die Echtheit.

Der Grund: Jahrelang mussten die Fans darauf warten, dass der deutsche Rennfahrer unter die Instagramer geht. Es gab zahlreiche Fan- und auch Fake-Accounts. Nun ist der Tag gekommen, an der 35-Jährige seine Bekanntheit auch über die sozialen Netzwerke nutzt.

Lese-Tipp: Insider glaubt an F1-Rücktritt

Was steckt dahinter?

Aber Sebastian Vettel wäre nicht Sebastian Vettel, wenn er seinen Account nur für seine Außendarstellung nutzen würde. In seiner Biografie ist zu lesen: „There is still a race to win“. Sprich: „Das Rennen ist noch nicht gewonnen“. Dabei geht es wohl kaum um den Rennsport, sondern um seine persönliche Herzensangelegenheit, den Klimaschutz.

Denn die Grands Prix sind für Vettel zur Plattform weit über den Sport hinaus geworden. In Miami machte er auf den steigenden Meeresspiegel wegen des Klimawandels aufmerksam. In Kanada ärgerte er die Gastgeber mit Kritik am ökologisch schädlichen Teersandabbau zur Gewinnung von Erdöl. Vettel erhebt seine Stimme gegen Russlands Krieg in der Ukraine und unterstützt die Bewegung „Fridays for Future“. Er setzt sich für die Rechte der LGBTQ+-Gemeinschaft ein, also für Menschen mit unterschiedlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen. „Wichtiger als der Sport“ seien diese Themen, sagt Vettel.

Man kann also davon ausgehen, dass er seine Reichweite jetzt für seine Herzensthemen nutzt. Wir sagen: Herzlich willkommen in der Welt der sozialen Medien, Seb. (jma/dpa)