Wow, wow, wow

Williams überrascht mit spektakulärer Cartoon-Lackierung

 FORMULA 1 CRYPTO.COM MIAMI GRAND PRIX 2022 Miami International Autodrome, Miami, United States on 5 May 2022, Alex Albon 23 GBR, Williams FW43B car during the FORMULA 1 CRYPTO.COM MIAMI GRAND PRIX 2022, Phil Duncan Editorial Use Only PUBLICATIONxNOTxINxUK Copyright: xPhilxDuncanx ESM-0457-0004
So sieht der Williams-Bolide normalerweise aus.
www.imago-images.de, IMAGO/Every Second Media, IMAGO/Phil Duncan

Vor dem ersten Formel-1-Rennen in Miami hat sich der britische Rennstall Williams Racing mit einem Künstler aus dem Süden Floridas zusammengetan, um einen Boliden in einem nie da gewesenen Design vorzustellen. Die Fans in den sozialen Netzwerken sind begeistert.

"Formel-1-Bolide, wie er zuvor noch nie gesehen wurde"

Zusammen mit dem Künstler SURGE hat Williams Racing im Rahmen der Formel-1-Prämiere in Miami einen FW41 aus der Saison 2018 in einem komplett neuen Design präsentiert. Der US-Amerikaner hat den Williams mit seinem eigenen Stil verziert. SURGE setzt auf knallige und bunte Farben und lässt den Formel-1-Wagen in einer Art Cartoon-Stil erstrahlen. "Wir haben die gesamte gesamte Woche in Miami mit dem hier ansässigen und zeitgenössischen Künstler SURGE zusammengearbeitet", heißt es einer Mitteilung des Rennstalls.

Seine Leidenschaft für Cartoon-Illustrationen und leuchtende Farben sorge für einen einzigartigen Look. "Dies ist ein Formel-1-Bolide, wie er zuvor noch nie gesehen wurde", heißt es weiter. Besonders prominent sind auf der rechten Seite eine Graffiti-Sprühdose und auf der linken Seite ein pinker Kubaflamingo präsentiert. Der auffällige Vogel gehört zu den ikonischsten Symbolen Floridas und Miamis.

So stimmen sich die Fahrer auf das Formel-1-Spektakel in Miami ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gewicht des Boliden bleibt das große Thema

Da es sich allerdings um ein altes Modell handelt, wird der Williams auf der Strecke nicht in dem schrillen Design zu sehen sein. Für viele Fans eine kleine Enttäuschung. "Bitte sagt mir, dass ihr so beim Rennen an den Start geht", gab beispielsweise Benjamin Daly an, der als eSports-Botschafter von McLaren agiert.

Immer wieder war allerdings auch das Gewicht ein Thema in den Kommentaren. Denn in den letzten Rennen sparte Williams zunehmend an der Lackierung, um das Gewicht des Wagens zu reduzieren. So wurde seit dem Australien GP bereits Lack von der Nase, der Motorhaube und den Seitenkästen entfernt. Dass der Williams nicht komplett blank fährt, liegt lediglich an den Sponsorenverträgen. Einen derart bunten Wagen wird es deshalb in der Formel 1 wohl nicht in absehbarer Zeit geben. (tno/sport.de)