Formel 1 kehrt auf den Circuit Park Zandvoort zurückGrand Prix der Niederland in Zandvoort

Zandvoort: DTM Zandvoort Circuit 2018, Zandvoort on July, 14, 2018, (Photo by Hoch Zwei) Overview Zandvoort race track Zandvoort Netherland
Der Circuit Park in Zandvoort direkt an der Nordseeküste. Hier wird ab 2020 der Grand Prix der Niederlande ausgetragen.
imago sportfotodienst, imago/HochZwei, Juergen Tap

2019 wurde bekanntgegeben, dass die Formel 1 ab 2020 für mindestens drei Jahre in die Niederlande zurückkehren wird. Von Ende 2019 bis Anfang 2020 wurden für dieses Comeback umfassende Änderungen am Circuit Park Zandvoort vorgenommen. Charakteristisch ist die 'Achterbahnfahrt', da es stetig über Hügel, aber auch tückische Kuppen und Bodenwellen geht. Ebenfalls sehr speziell ist der ständig vorhandene Dünensand, der vom Küstenwind auf und über die Fahrbahn geweht wird.

F1 fuhr schon von 1952 bis 1985 in den Dünen der Nordseeküste

Auf der ursprünglich knapp 4,2 km langen Rennstrecke gastierte die Formel 1 zwischen 1952 und 1985 mit einigen Unterbrechungen insgesamt 30-mal mit offiziellen WM-Rennen unter dem Namen Großer Preis der Niederlande. Die Strecke windet sich durch die Dünenlandschaft im Norden von Zandvoort. Der ursprüngliche Streckencharakter besteht hauptsächlich aus schnellen Kurven und einer Haarnadelkurve nach Start und Ziel.

Für das Comeback der Strecke sind jedoch mehrere umfangreiche Änderungen sowohl im Layout, als auch der allgemeinen Infrastruktur. So wird die Start-Ziel-Linie leicht nach vorne verschoben, der Ausgang der Gerlachkurve aus Sicherheitsgründen geweitet und die Hans-Ernst-Kurve (Audi S) leicht geöffnet, um die Schikane fließender zu gestalten.

Zwei Steilkurven machen Zandvoort besonders

zandvoort 2020
Die Formel-1-Strecke in Zandvoort liegt direkt neben den Strand-Dünen der Nordseeküste.

Darüber hinaus entsteht ein für aktuelle Formel-1-Strecken untypisches Element. Sowohl die Hugenholtzkurve als auch die Arie Luyendijkkurve sollen zu konkaven Steilkurven umgebaut werden. Die Kurve 3 wird somit nach dem Umbau eine Neigung zwischen 8 und 18 Prozent und die letzte Kurve eine noch stärkere Überhöhung von 32 Prozent (18 Grad) aufweisen.

Damit wird die Arie Luyendijkkurve steiler als die Kurven auf dem Indianapolis Motor Speedway. Diese Änderungen sollen Überholen erleichtern, indem zum Beispiel bereits in der letzten Kurve mit DRS gefahren und so einfacher in der Tarzankurve überholt werden kann.

Zudem erhält der Kurs Formel 1 taugliche Fangzäune, eine veränderte Boxengassen-Ausfahrt und eine verlängerte Haupttribüne entlang der langen Gerade. Zandvoort wird auch eine neue Zufahrtsstraße bauen, eine Unterführung zwischen Kurve 13 & 14 errichten und naturgeschützte Tiere umsiedeln.