Feedback "super positiv"

Domenicali: 2022 deutlich mehr Sprintrennen

FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 / 11.09.2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,im Bild Start zum Sprintrennen: Valtteri Bottas FIN 77, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33, Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3, McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4, McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44, Mercedes-AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr. ESP 55, Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11, Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10, Scuderia AlphaTauri Honda *** FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 11 09 2021, Autodromo Nazionale di Monza, Monza, FORMULA 1 HEINEKEN GRAN PREMIO D ITALIA 2021 ,in picture start of sprint race Valtteri Bottas FIN 77 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Max Verstappen NEL 33 , Red Bull Racing Honda, Daniel Ricciardo AUS 3 , McLaren F1 Team, Lando Norris GBR 4 , McLaren F1 Team, Lewis Hamilton GBR 44 , Mercedes AMG Petronas Formula One Team, Charles Leclerc MCO 16 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Carlos Sainz Jr ESP 55 , Scuderia Ferrari Mission Winnow, Sergio, Perez MEX 11 , Red Bull Racing Honda, Pierre Gasly FRA 10 , Scuderia AlphaTauri Honda nordphotoxGmbHx/xBratic nph00250
2022 soll es in der Formel 1 mehr Sprintrennen, somit mehr Starts wie hier in Monza geben
www.imago-images.de, imago images/Nordphoto, nordphoto GmbH / Bratic via www.imago-images.de

Die Formel 1 will im 2022 deutlich mehr Sprintrennen austragen. F1-Boss Stefano Domenicali sagte in einem Interview mit Sky Sports, dass „bei mehr oder weniger einem Drittel der Rennen“ das Format gelten werden solle, das in diesem Jahr bereits in Silverstone und Monza ausprobiert worden war.

Saisonende wegen Fußball-WM einen Monat früher

Bei geplanten 23 Rennen würde das 2022 bedeuten, dass an mindestens sieben Grand-Prix-Wochenenden die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag in einem Qualifikationsrennen am Samstag ermittelt würde. In diesem Jahr ist dies auch noch für den Großen Preis von Brasilien in São Paulo geplant.

„Die große Mehrheit der Kommentare, die wir bekommen haben, war super positiv“, sagte Demonicali. Die Promoter seien zufrieden, denn es gebe nun auch am Freitag und Samstag eine wichtige Neuerung. Damit sprach der 56 Jahre alte Italiener die auf den Freitag vorgezogene K.o.-Ausscheidung an, in der wiederum die Startreihenfolge für das Sprintrennen festgelegt wird. „Im Großen und Ganzen ist es ein unglaublicher Erfolg gewesen“, so Domenicali.

Beginnen soll die Rekordsaison Mitte März 2022 und bis Mitte November dauern, wie Domenicali bestätigte. Sie endet damit einen Monat früher als in diesem Jahr. Spekuliert wird mit dem Start in Bahrain und einem erneuten Finale in Abu Dhabi. Der frühere Saisonabschluss ist vor allem wegen der Fußball-WM in Katar nötig, die am 21. November 2022 beginnen soll. (dpa/mar)