Formel 1
Nach Betrugsvorwürfen: FIA und Ferrari beschließen Deal

Der Vorwurf: Ferrari soll in der vergangenen Saison bei den Motoren getrickst haben. Der Welt-Motorsport-Verband FIA ist diesen Vorwürfen nachgegangen und hat jetzt ein Ergebnis veröffentlicht - das allerdings mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt.
Verband und Ferrari haben sich geeinigt
Wortlaut der Mitteilung, die am Rande der Testfahrten in Barcelona veröffentlicht wurde: "Nach gründlichen technischen Untersuchungen hat die FIA ihre Analysen über die Arbeitsweise der Power Unit von Ferrari beendet und eine Einigung mit dem Team erreicht." Was aber haben die Untersuchungen konkret ergeben? Antwort: Fehlanzeige.
Verstappen schimpfte, Binotto dementierte
Der Streit um die möglichen Ferrari-Tricksereien war in der vergangenen Saison so richtig hochgekocht, nachdem Max Verstappen dem Rennstall konkret Schummeleien vorgeworfen hatte. Ferrari-Teamchef Mattia Binotto betonte die Unschuld seines Teams. "Diese Kommentare sind völlig falsch, sie sind nicht gut für den Sport, und jeder sollte etwas vorsichtiger sein", sagte er.