Zweites deutsche Team in der Formel 1
Audi steigt bei Sauber als Werksteam ein
Der deutsche Autobauer Audi übernimmt den Formel-1-Rennstall Sauber als Werksteam. Das teilte das Unternehmen aus Ingolstadt am Mittwoch mit. Audi hat große Ziele in der Motorsport-Königsklasse.
Formel 1: Audi übernimmt Sauber
Es war das wohl am schlechtesten gehütete Geheimnis im Formel-1-Zirkus – nun ist es offiziell. Audi steigt ab 2026 beim Sauber-Rennstall ein und übernimmt auch Anteile des Teams, das derzeit noch als Alfa Romeo antritt. Die Kooperation zwischen Sauber und Titelsponsor Alfa Romeo läuft Ende 2023 aus.
Lese-Tipp: Audi macht Formel-1-Einstieg zur Saison 2026 offiziell
„Wir freuen uns, für unser ambitioniertes Formel-1-Projekt einen derart erfahrenen und kompetenten Partner gewonnen zu haben", sagte Oliver Hoffmann, bei Audi Vorstand für Technische Entwicklung.
Am Motor wird schon gewerkelt
Die ehrgeizige Investition lässt sich die VW-Marke Hunderte Millionen Euro kosten und stellt das Unternehmen vor Herausforderungen. Denn Audi stellt ab 2026 eigene Motoren für sein Formel-1-Team, wenn ein neues Motoren-Reglement greift. Die Aggregate werden nachhaltiger, günstiger und relevanter für die Serienproduktion. So liefert der Elektromotor künftig beinahe dieselbe Leistung wie der Verbrenner, dieser wird zudem von CO2-neutralem, synthetischem Kraftstoff angetrieben.
Die Entwicklung der Power-Unit aus Elektromotor, Batterie, Steuerungselektronik und Verbrennungsmotor läuft bereits. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten schon jetzt an dem Projekt.
Ein Audi-Einstieg als Motorenlieferant war schon im Spätsommer öffentlich worden. Ein Deal zwischen Porsche und Red Bull platzte dagegen. Somit treten künftig zwei deutsche Marken in der Motorsport-Königsklasse an.
Mick Schumacher für Audi?
Audi erhofft sich durch den Formel-1-Einstieg ab 2026 auch einen neuen Schwung für den Standort Deutschland. Man hoffe auf einen deutschen Fahrer und ein Rennen in Deutschland, hatte der Autobauer offensiv kommuniziert.
Als zukünftiger Kandidat für Audi gilt auch Mick Schumacher. Der 23-Jährige kämpft gerade um seinen Job beim US-Team Haas. Sein Vertrag läuft Ende 2022 aus, ein neuer ist noch nicht unterschrieben. Das Cockpit beim bisherigen Team ist die einzige realistische Option für Schumi jr für das Jahr 2023. (msc/sid/dpa)