Hempel begeistert bei der WM

Wer ist die deutsche Darts-Überraschung?

Sport Bilder des Tages PDC World Darts Championship 2022 Florian Hempel Germany reacts, takes the first set in his Round 2 match against Dimitri Van den Bergh Belgium not in picture during the PDC World Darts Championship 2022, at Alexandra Palace, London, United Kingdom on 21 December 2021. London Alexandra Palace London United Kingdom Editorial use only PUBLICATIONxNOTxINxUK , Copyright: xIanxStephenx PSI-14327-0103
Florian Hempel.
www.imago-images.de, imago images/Pro Sports Images, Ian Stephen via www.imago-images.de

Er hütete einst das Handball-Tor in der 2. Liga, begann als Quereinsteiger im Darts und ist nun der große Hoffnungsträger bei der WM im „Ally Pally“ zu London. Der märchenhafte Aufstieg von Florian Hempel.

Vom Handball-Tor in die Darts-Elite in vier Jahren

Spätestens seit dem überraschenden Darts-Coup in der 2. Runde gegen den Weltranglisten-Fünften Dimitri van den Bergh ist Florian Hempel die Darts-Überraschung bei der Weltmeisterschaft in London. Dass es der 31-Jährige so weit geschafft hat, ist durchaus verblüffend.

Der 1,96-Meter-Hüne startete seine sportliche Karriere im Handball. Als Torhüter bei dem Dessau-Roßlauer HV arbeitet er sich hoch, stand dann sogar in der 2. Bundesliga zwischen den Pfosten. Die meiste Zeit kam er allerdings in der 2. Mannschaft zum Einsatz. Konzentrierter Blick, lange Arme, Fokus – das Fundament für den Darts-Erfolg Jahre später. Später spielte er in Köln in der Oberliga weiter – bis eine neue Sportart seine Liebe gewann.

Erste Pfeile warf er vor vier Jahren in seiner Wohngemeinschaft. Spontan nahm er damals an einem Turnier in seiner Kölner Wahlheimat teil – gewann prompt. Aus Spaß wurden schnell Ehrgeiz und Ernst. Hempel spielte nun mehrmals die Woche – 2018 dann ging er „all in“. Bei einem Qualifikationswettbewerb des Weltverbandes erlangte er in diesem Jahr Profi-Status, darf auch bei der WM antreten und spielte sich gleich in den ersten beiden Partien in die Herzen der Fans. „Es ist unfassbar. Ein Spiel hat mir 50 Prozent mehr Follower auf Instagram gebracht", sagte er über seine steigende Beliebtheit bei DAZN.

Mit einem Sieg am Montag (ab 16.30 Uhr) würde er Geschichte schreiben, als erster deutscher Profi, der drei Siege holt. Der Gegner Raymond Smith aus Australien gilt als lösbare Aufgabe, auch wenn Hempel vor all zu viel Euphorie warnt.

Die Weihnachtstage verbrachte er fernab von seinem Sohn mit Darts-Kumpel Gabriel Clemens im Spielerhotel. Auch Clemens kann am Montag ebenfalls das Achtelfinale erreichen.

Auch ohne Spitzname erfolgreich

Auch wenn die Heimat weit weg ist, ist sie zumindest bei den Matches immer dabei. Als Einlaufmusik wählte er den Karnevalsklassiker „Kölsche Jung“ von Brings. Der Sänger Peter Brings versprach jüngst, er werde Hempel das Lied persönlich vorsingen, sollte dieser am 3. Januar sensationell das WM-Finale gewinnen.

Jetzt fehlt ihm eigentlich nur noch ein WM-tauglicher Spitzname. Denn bislang geht der Kölner noch ohne auf Punktejagd. Einen Namen im Darts hat er sich trotzdem schon gemacht. (msc)