Insektenschutz im Sommer

Fliegengitter und Co: Diese Maßnahmen helfen gegen Kleinvieh

Woman hand hold retractable pleated insect screen holder to open or close the window ,mosquito nets
Wie lassen sich nervige Insekten beseitigen oder wie kommen sie gar nicht erst in die Wohnung?
iStockphoto

Alle Jahre wieder gibt es das Insektenproblem im Sommer. Sobald es wärmer wird, sind die kleinen Tierchen überall und stören besonders in der Wohnung. Manchmal ist es nämlich gar nicht so einfach, die Mitbewohner wieder loszuwerden, beziehungsweise zu verhindern, dass sie überhaupt erst hereinkommen. Hier sind einige Tools und Tipps, die helfen können.

Elektrische Helfer

Auch gegen Insekten gibt es elektrische Geräte, welche die Insektenjagd um einiges vereinfachen. Wenn die Tierchen erst einmal hereinkommen, kann es wirklich schwer sein, sie wieder herauszubringen oder zu beseitigen. Und beim Einschlafen oder entspannten Abend vor dem Fernseher ist das Gebrumme von Tierchen unglaublich störend.

Bei Fliegenklatschen gibt es ein Problem. Das Tier muss in einem ruhigen Moment erwischt werden und hinterlässt dann auch noch eine Sauerei an der Wand. Deswegen gibt es mittlerweile elektrische Fliegenklatschen, die mit Elektroschocks arbeiten. Damit lässt sich das Tierchen auch im Flug effektiv erwischen.

Wer sich nicht selbst auf die Jagd begeben möchte, kann sich auch einen elektrischen Insektenvernichter in die Wohnung oder den Garten stellen. Von der UV-Strahlung werden die Insekten angelockt und dann beseitigt.

Für die Reinigung des Gerätes gibt es einen kleinen Handfeger und Auffangbehälter. So lassen sich die toten Insekten einfacher entfernen. Der Insektenvernichter eignet sich sowohl für drinnen, als auch für draußen.

Kleiner und unauffälliger sind Mückenstecker – diese eignen sich jedoch nur für geschlossene Räume. Die Geräte sind kleine Elektroverdampfer, die fliegende Insekten bekämpfen sollen. Geeignet sind sie für Räume mit bis zu 15 Quadratmetern. Es werden Dämpfe freigesetzt, die für Menschen geruchslos sind. Bei der Anwendung sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht dauerhaft in einem luftdichten Raum läuft und sich hier keine empfindlichen Personen oder Kinder befinden. Ein Fläschchen soll laut Hersteller für 45 Nächte reichen.

Analog und mit Gerüchen gegen Insekten

Wer die Tierchen nicht direkt vernichten möchte, findet auch seichtere Methoden, um Insekten von sich fernzuhalten. Statt elektrischer Geräte können auch analoge Haushaltsmittel gegen Insekten in der Wohnung helfen. Aber was genau hilft? Kaffeesatz gegen Wespen anzuzünden, ist in der Wohnung eher unangenehm. Ätherische Öle und Kerzen sind da eine bessere Lösung, die auch noch angenehmer riecht.

Ätherische Öle mit Zitronengras, Lavendel, Minze und Eukalyptus können als natürliche Insektenabwehrmittel dienen. Diese Öle lassen sich in Raumdiffusoren nutzen oder auf Oberflächen sprühen. Die kleinen Mitbewohner mögen die Gerüche der Öle nicht so gerne und verziehen sich im besten Fall.

In den gleichen Geruchsrichtungen gibt es auch Duftkerzen und Räucherstäbchen, die angezündet werden können und den Duft verteilen. Diese sind draußen und drinnen nutzbar. Kerzen erzeugen zudem zusätzlich noch eine angenehme Stimmung – auch im Sommer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Damit Insekten gar nicht erst hereinkommen

Der Klassiker gegen Insekten in den eignen vier Wänden sind Fliegengitter. Sind die Netze und Gitter an den Fenstern, kommen die Tiere gar nicht erst so schnell in die Wohnung.

Das Fliegengitter kann je nach Fenstergröße auf bis zu 150 x 130 Zentimeter zugeschnitten werden. Anbringen lässt sich das Netz mit Magneten, die am Fensterrahmen festgeklebt werden. Dann sind keine gebohrten Löcher nötig und die Methode ist mietfreundlich. Werden die Gitter im Winter nicht benötigt, lassen sie sich einfach abnehmen und später wieder anbringen.

Was ist die beste Methode gegen Insekten?

Mit allen Tools sind Insekten bekämpfbar. Je nachdem, was präferiert wird, bringen die Tipps Erleichterung gegen das lästige Summen im Haus. Und wer wirklich überhaupt keine Tierchen bei sich sehen will, kann alle Maßnahmen gleichzeitig ergreifen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.