Traditionelle Gerichte zum Bestellen
Ostersonntag & Co.: Welche Speise passt zu welchem Feiertag?

Diese Woche ist es so weit: Der Osterhase steht vor der Tür. Neben der schokoladigen Eiersuche freuen wir uns wieder auf schmackhafte Oster-Leckereien, die unsere frühlingshafte Stimmung im Handumdrehen ankurbelt.
Doch welches Gericht passt eigentlich traditionell zu welchem Feiertag? Wir klären auf.
Gründonnerstag: Essen, das dem Frühlingsstart alle Ehre macht
Nicht nur der Donnerstag, sondern auch das Abendessen wird am 6. April grün: Die strahlende Farbe ist ein Symbol für den Frühlingsbeginn. Im religiösen Sinne soll der Ton zudem die Auferstehung von Jesus ankündigen. Leckere Gerichte bekommen deshalb einen frischen Touch mit leuchtendem Gemüse, wie Zucchini, grünem Spargel, Gurken oder Spinat. Warme Suppen oder knackige Salate sind hier besonders begehrt.
Unser Tipp: Eine Option für das Ostermenü am Donnerstag ist zum Beispiel eine cremige Suppe aus grünem Spargel – als Vorspeise oder Hauptgericht ist die tiefgekühlte Suppe nach Bedarf portionierbar.
Karfreitag: Die traditionellen Fisch-Gerichte
Viele Christen verzichten am Karfreitag auf Fleisch. Der Grund: Am Freitag vor dem Ostersonntag gedenken Christen der Kreuzigung und dem Tod Jesu Christi. Aus Respekt ist Fleisch deshalb für viele traditionell keine Option. Stattdessen werden vor allem Fisch-Gerichte verzehrt.
Unser Tipp: Wenn an Ostern wenig Zeit für extravagante Menüs ist, aber trotzdem etwas Gesundes auf den Tisch soll, können Tiefkühlgerichte eine gute Alternative sein. Ein Beispiel für ein passendes Gericht an Karfreitag ist der Wildlachs in Spinat-Rahmsoße mit einer Portion duftendem Wildreis von Bofrost.
Karsamstag: In der Osterbäckerei gibt es manche Kleckerei
Nicht nur zu Weihnachten wird tüchtig gebacken. Auch an den Osterfeiertagen stehen dampfendes Gebäck und selbstbemalte Eier auf der Agenda. Speziell Kinder freuen sich auf den Karsamstag, weil sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Am 8. April werden die Speisen allerdings eher für den Ostersonntag vorbereitet – direkt genascht wird also nicht.
Unser Tipp: Wer mit den Kids leckere Osterplätzchen backen möchte, braucht logischerweise passende Ausstechförmchen. Absolute Favoriten sind hier zum Beispiel kleine Küken, hoppelnde Hasen oder große Möhren. Nach dem Backen bereitet das Eierbemalen ebenfalls viel Spaß. Mit Lebensmittelstiften können gekochte Eier für das Frühstück am Ostersonntag in farbenfrohe Meisterwerke verwandelt werden.
Ostersonntag: Das köstliche Highlight der Osterzeit
Der Ostersonntag ist definitiv der liebste Tag des Osterhasen. Und das liegt nicht nur an der spannenden Osteiersuche. Auch der Frühstückstisch begeistert mit vielfältigen Leckereien und farbenfrohen Eiern und Früchten.
Unser Tipp: Eine Tradition, die sehr gut schmeckt, ist der altbekannte Hefezopf. Im biblischen Kontext wird das schicke Gebäck mit dem geflochtenen Kranzgewand von Jesus, das er vor seiner Kreuzigung trug, assoziiert. Das Backwerk kann aber auch in die Form eines niedlichen Osterlämmchens gebracht werden. Unabhängig von seiner Symbolik wird das Gebäck für seinen ansprechenden Look und die weiche Konsistenz gefeiert. Gemeinsam mit den bunten Eiern vom Vortag ziert der Hefezopf Ihren Frühstückstisch also auch optisch.
Ostermontag: Der Tag der Ruhe und der Reste
Ein freier Montag im Frühling ist für uns alle etwas Besonderes. Am Ostermontag verbringen etliche Familien deshalb viel Zeit miteinander und genießen die Sonne auf gemeinsamen Spaziergängen. Der Tumult in der Küche lässt nach, und die Kochkünste beschränken sich nur noch aufs Wesentliche.
Unser Tipp: Oft bleiben viele Leckereien der letzten Tage übrig. Statt das Essen wegzuwerfen, können die Reste ganz einfach verwertet werden. Mit neuen Gewürzen und kleinen Ergänzungen entstehen so komplett neue Gerichte, die nur wenig Aufwand beanspruchen. Für schmackhafte Ideen dient das Kochbuch „Reste sind das Beste: Verwenden statt Verschwenden“ von Ilse Gutjahr als hilfreiche Inspirationsquelle.
Leckereien für Kochfaule: Gerichte müssen nicht immer selbstgemacht sein
Ob Karfreitag oder Ostersonntag: Mit den passenden Gerichten macht Ostern umso mehr Spaß. Die große Auswahl an herzhaften und süßen Speisen kann insbesondere für Kochfaule ziemlich überwältigend sein. Glücklicherweise können Sie aber leckere Speisen, wie den Wildlachs und die Spargelcremesuppe, ganz einfach bestellen und somit Ihr Ostermenü unkompliziert ergänzen.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Osterzeit.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.