Fragwürdige Botschaften im öffentlich-rechtlichen TV

"Fiki Fiki" im Fernsehgarten: ZDF reagiert auf Shirt-Shitstorm

dpatopbilder - 31.07.2022, Rheinland-Pfalz, Mainz: Das Publikum feiert den Auftritt des Schlager-Duos DJ Robin & Schürze mit dem umstrittenen Song «Layla» im «ZDF-Fernsehgarten». Seit Wochen gibt es eine Sexismus-Debatte um ihr Lied. Der «Fernsehgarten» stand am Sonntag unter dem Partymotto «Mallorca vs. Oktoberfest». Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Wegen "Fiki-Fiki"-Shirts sind die Zuschauer des ZDF-Fernsehgartens fassungslos.
deutsche presse agentur
von Diana Heuschkel und Jana Wehmann

Die „Mallorca Vs. Oktoberfest“-Variante des ZDF-Fernsehgartens bleibt vielen Zuschauern wohl noch lange in Erinnerung. Denn auf einigen T-Shirts sowohl von Kindern als auch Erwachsenen waren umstrittene Ballermann-Sprüche sichtbar. Doch als die Kameras während der Live-Sendung auf einen Vater im „Projektleiter Fiki Fiki“-Shirt schwenken, ist für die meisten Zuschauer der Spaß vorbei. Darf der öffentlich-rechtliche Sender solche Botschaften im Fernsehen zeigen? Jetzt äußert sich das ZDF auf RTL-Anfrage.

Malle-Shirts im ZDF-Fernsehgarten sorgen für Entsetzen - wurden sie ausgegeben?

Diese Show des ZDF-Fernsehgartens sorgte bei den Zuschauern für ziemlich viel Verwirrung: Denn auffällig war, dass viele Menschen im Publikum die gleichen T-Shirts trugen – allesamt im Ballermann-Look. Demnach die berechtigte Frage: Hat der Sender die Oberteile vor der Sendung verteilt? „Im ‘ZDF-Fernsehgarten’ wird grundsätzlich keine Bekleidung für die Zuschauerinnen und Zuschauer ausgegeben“, äußert sich der öffentlich-rechtliche Sender zu RTL.

ZDF: "Kein Einfluss auf die Wahl der Kleidung"

Besonders fassungslos waren viele Twitter-Nutzer und Zuschauer über das „Fiki Fiki“-Oberteil eines Zuschauers. Der Mann im „Projektleiter Fiki Fiki Malle Crew“-Shirt saß direkt neben seinen Sohn im „Malle 2030“-Look – ist das im Öffentlich-Rechtlichen-TV vertretbar?

Das ZDF bemühe sich, „fragwürdige Botschaften auf Kleidungen im TV-Bild nicht besonders herauszustellen“. Dennoch heißt es weiter: „Dies lässt sich jedoch in einer Live-Sendung mit vielen spontanen Situationen und Moderationspositionen nicht immer vermeiden.“

Den Zuschauern werde selbst überlassen, wie sie sich im Fernsehen zeigen. „Es wird zudem kein Einfluss auf die persönliche Wahl der Kleidung genommen – ausgenommen sind politische oder radikale Botschaften oder Statements“, erklärt der Sender auf RTL-Anfrage weiter. Das „Fiki Fiki“-Oberteil falle demnach nicht darunter. Viele Zuschauer sahen das jedoch anders.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung ist gefragt: Sind solche Ballermann-T-Shirts im öffentlich-rechtlichen TV vertretbar?

ZDF spielt Originalversion von "Layla" im Fernsehgarten

Doch nicht nur die Kleidung sorgte für Unmut, auch die Musik-Auswahl des ZDF-Fernsehgartens „Mallorca Vs. Oktoberfest“. Denn der Sommerhit 2022 „Layla“ ist auf mehreren Volksfesten längst verboten. Und im ZDF-Fernsehgarten? Da sangen die Zuschauer – wie der Vater mit „Fiki Fiki“-Shirt und sein Sohn mit „Malle“-Look – textsicher mit. Der TV-Sender hatte sich dafür entschieden, die Originalversion des umstrittenen Songs zu spielen. Dafür gab es schon vorab ziemlich viel Kritik. Fest steht: Diese Variante des ZDF-Fernsehgartens bleibt in Erinnerung.

Lese-Tipp: Das ist "Puffmama Layla": Wer hinter der Blondine im Musikvideo steckt