Darauf sollten Sie achten
Fiese Halloween-Abzocke bei WhatsApp: Klicken Sie nicht auf diesen "Milka"-Link!

Es ist Halloween – die perfekte Zeit für Süßigkeiten und Schokolade. Ein Gewinnspiel für Geschenkkörbe der Schokoladenfirma „Milka“? Besonders verlockend. Aber Vorsicht! Hinter der süßen Versprechung des aktuell auf WhatsApp kursierenden Gewinnspiels steckt eine fiese Betrüger-Masche. Lesen Sie jetzt, worauf sie achten sollten.
Vorsicht: Link zum Gewinnspiel wird auf WhatsApp verschickt
Für Betrüger ist die gruseligste Zeit des Jahres perfekt. Hinter vermeintlich süßen Botschaften stecken miese Abzocker-Maschen. Auf WhatsApp kursiert aktuell ein Link zu einem Gewinnspiel der Schokoladenfirma „Milka“. Das Versprechen: Kostenlose Halloween-Geschenkkörbe und 5000 Gratis-Geschenke. Die User sollen auf den Link klicken, ihn an 20 weitere Kontakte senden und einige Fragen beantworten, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Andere WhatsApp-Nutzer berichten auch von einer anderen Variante, bei der persönliche Daten wie die E-Mail-Adresse oder die Handynummer eingegeben werden sollen.
Das passiert, wenn Sie auf den Link klicken
Haben Sie die Anweisungen der Betrüger befolgt und auf den Link geklickt, passiert Folgendes: Es öffnet sich eine Website, die der offiziellen Seite von „Milka“ täuschend ähnlich sieht. Außerdem öffnen sich zahlreiche Pop-ups, über die Sie auf die Websites von dubiosen Online-Casinos gelangen oder in eine Abo-Falle gelockt werden. Auch Schadsoftware und Viren können über diesen Weg auf das Smartphone gelangen. Werden sensible Daten von den Nutzern weitergegeben, können auch diese von den Betrügern weiterverkauft werden. Die Folge: Zahlreiche Werbeangebote per WhatsApp, SMS oder Anruf.
„Milka“ selbst warnt auf seiner Website vor dieser Art von Gewinnspielen. Das Unternehmen gehört zum US-Konzern Mondelez International und betont, dass dieser Name in echten „Milka“-Gewinnspielen angegeben wird. Das Unternehmen betont: „Ist der Absender nicht Mondelez, sind Informationen nicht eindeutig oder fehlen, raten wir klar von der Abgabe personenbezogener Daten ab!“ (xas)