Fiebersäfte und Zäpfchen in 'Öko-Test': Was taugen Schmerzmittel für Kinder?
1 weitere Videos
'Öko-Test' hat 24 rezeptfreie Paracetamol- und Ibuprofen-Schmerzmittel untersucht
Haben Kinder Fieber oder Schmerzen, geben Eltern ihnen Zäpfchen oder Fiebersaft. Die Zeitschrift 'Öko-Test' hat 24 rezeptfreie Schmerz- und Fiebermittel für Kinder mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol untersucht. Die Ergebnisse sind erfreulich!
20 Fiebermittel sind 'sehr gut'
Als wäre die Sorge um ein krankes Kind nicht schon groß genug, muss man sich jetzt auch noch Gedanken über schädliche Arzneimittel machen? Dass Medikamente Nebenwirkungen haben können, ist klar. Aber enthalten sie darüber hinaus auch bedenkliche Zusatzstoffe? 'Öko-Test' gibt Entwarnung: 20 Fiebermittel schneiden mit 'sehr gut' ab. Lediglich vier Präparate erhielten wegen umstrittener Hilfsstoffe die Note 'gut'.
15 der untersuchten Fieber- und Schmerzmittel enthalten den Wirkstoff Paracetamol, der fiebersenkend und schmerzlindernd wirkt. Das in den anderen getesteten Mitteln enthaltene Ibuprofen hat eine stärkere Wirkung und ist außerdem entzündungshemmend.
In einigen Fiebersäften sind die umstrittenen Hilfsstoffe 'Propylparaben' (E216) oder 'Natriumbenzoat' (E211) enthalten. 'Propylparaben' steht im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken. Es wurde in Ben-U-Ron Saft, Ibudolor Für Kinder Suspension zum Einnehmen und Ibuprofen AL 2 % Saft für Kinder nachgewiesen.
'Natriumbenzoat' steckt in Ibuflam Kindersaft 2 % und Dolormin für Kinder Ibuprofensaft 40 mg/ml. Das Konservierungsmittel kann von Kindern nicht verstoffwechselt werden.
Alle anderen getesteten Schmerzmittel sind unbedenklich und unterscheiden sich lediglich im Preis! Besonders günstig sind die Paracetamol-Präparate Paracetamol AbZ 250 mg Zäpfchen und Paracetamol AL 250 Zäpfchen sowie der Ibuprofen-Saft Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer.
Allerdings müssen alle Schmerzmittel immer richtig dosiert werden! Andernfalls können sie schnell schaden statt heilen. So kann Paracetamol beispielsweise bei einer Überdosierung zu Leberschäden führen. Ibuprofen kann Magenbeschwerden hervorrufen und darf bei Nierenerkrankungen gar nicht angewendet werden.