Große Gefühle trotz großer Distanz

Fernbeziehung – so bleibt die Liebe erhalten

Eine Apple-Userin telefoniert über Facetime.
Über Videochats kann man sich auch bei großer Distanz sehen - zumindest auf dem Bildschirm.
RTL Interactive

Das Projekt ‚Fernbeziehung‘ ist kein einfaches

Eine Fernbeziehung kann funktionieren, sie kann aber nach Jahren auch schlicht einschlafen. So geschehen bei Schauspielerin Simone Thomalla und Handballspieler Silvio Heinevetter. 2020 zog er nach Kassel, wo er für den MT Melsungen spielt. Sie pendelte hingegen zwischen ihrer Heimatstadt Berlin und ihrem Produktionsort Bayern. Das Paar soll sich schlussfolgernd teilweise nur einmal im Monat gesehen haben.

Sehnsucht, großes Vermissen und das gefühlt ewige Warten bis zum nächsten Treffen machen die Beziehung zu einer echten Gedulds- und Nervenprobe. Wer das Projekt ‚Fernbeziehung‘ startet, der weiß von Anfang an: einfach wird das mit Sicherheit nicht. Wir haben für Sie Tipps, wie es trotzdem mit der Liebe über Distanz klappen kann!

Tipp 1: Vertrauen, Vertrauen, Vertrauen!

Gerade wenn man sich nicht jeden Tag sehen kann und an unterschiedlichen Orten lebt, ist es wichtig sich gegenseitig zu vertrauen. Denn Fakt ist, dass Ihr Partner sehr viel Zeit ohne Sie verbringen wird. Er wird auf Partys gehen, ohne dass Sie dabei sind. Er wird neue Kollegen und Freunde kennenlernen und viele Unternehmungen ohne Sie machen. Dabei dürfen Sie dann nicht vor Eifersucht kochen und ihn ständig mit WhatsApp bombardieren: Wo bist du? Wer ist dabei? Wieso rufst du nicht an?.

Auch wenn es nicht leicht ist, gerade in einer Fernbeziehung müssen Sie Ihrem Partner viel Vertrauen schenken und dürfen ihn nicht zu sehr mit Ihrer Eifersucht ersticken. Denken Sie immer daran: wenn er Sie nicht lieben würde, dann würde er wohl kaum die Schwierigkeiten einer Fernbeziehung auf sich nehmen.

Tipp 2: Die Situation akzeptieren und das Beste daraus machen

Sie und Ihr Liebster haben sich für eine Fernbeziehung entschlossen. Gründe dafür gibt es viele: vielleicht leben Sie schon immer in unterschiedlichen Städten oder sogar Ländern, haben sich über das Internet, im Urlaub oder durch die Arbeit kennen gelernt. Oder der Job hat der Beziehung einen Strich durch die Rechnung gezogen und einer der beiden Partner musste umziehen.

Jedenfalls ist es nun wie es ist. Und da die Liebe so groß ist, dass eine Trennung außer Frage steht, sollten Sie das Beste aus Ihrer Situation machen. Schritt eins ist dabei zu akzeptieren, wie es nun einmal ist. Wenn Sie die ganze Zeit nur jammern und trübe Gedanken haben, belastet das auch ihre Fernbeziehung. Am besten also die Zeit alleine positiv nutzen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Tipp 3: Trotz Fernbeziehung so viel Nähe wie möglich schaffen

Dem anderen schnell einen Kuss auf den Mund drücken, nach einem harten Arbeitstag gemeinsam auf der Couch sitzen und die Seele baumeln lassen – all das geht bei einer Fernbeziehung nicht. Das ist unglaublich schade, aber eben leider Fakt. Deshalb muss gerade bei einer Fernbeziehung auf Nähe geachtet werden. Diese kann heutzutage zum Glück einfacher hergestellt werden wie früher, als es nur Briefe und Telefone gab.

In Zeiten von Skype, FaceTime und Co können Sie und Ihr Partner lange Gespräche führen und sich dabei sogar sehen. Skype-Dates, regelmäßig Kontakt oder auch nur eine kurze Liebesbotschaft zwischendurch sind besonders in einer Fernbeziehung wichtig. So kann sogar gemeinsam ein Film angesehen oder Musik gehört werden. Hauptsache das Paar verbringt mental Zeit miteinander – wenn es schon nicht physisch geht.

Aber Vorsicht: es gibt auch zu viel des Guten. Den Partner also nicht pausenlos mit Nachrichten befeuern bis sie sich nichts mehr zu sagen haben.

Tipp 4: Die finanzielle Belastung der Fernbeziehung gemeinsam tragen

Fernbeziehungen sind leider teuer, vor allem, wenn das Paar sehr weit voneinander entfernt lebt. Flüge und anderes können ganz schön ins Geld gehen. Deshalb sollte niemals nur ein Partner diese finanzielle Belastung alleine tragen müssen.

Tipp 5: Die Liebe am Lodern halten

Wenn Sie sich nicht körperlich nahekommen können, sollten Sie versuchen trotzdem die Leidenschaft füreinander am Lodern zu halten. In einer Fernbeziehung sind Dirty Talk und sinnliche Skype-Videotelefonate eine gute Alternative. Einige anregende Ideen dazu haben wir hier zusammengestellt.

Tipp 6: Gemeinsame Zukunftspläne schmieden

Auch wenn die Fernbeziehung gut klappt, irgendwann sollte sie ein Ende finden. Deshalb planen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner, was Sie die nächsten Jahre vorhaben. Wer zieht wohin, ist einer vielleicht auch bereit den Job oder die Familie aufzugeben, um in eine andere Stadt oder sogar in ein anderes Land zu ziehen? Solche Pläne sind wichtig und zeigen auch, dass Sie und Ihr Partner sich eine gemeinsame Zukunft wünschen – irgendwann endlich ohne Fernbeziehung.