Von Bundesland zu Bundesland verschiedenÖffnungszeiten an den Feiertagen: Wo bekomme ich frische Oster-Brötchen?

Close-up of a baker man holding fresh halves of a baguette with a poppy
Frische Brötchen und Backwaren an Ostern? In manchen Bundesländern ein Problem.
Iaroslav Danylchenko, picture alliance, Zoonar

Kein Lockdown, keine 2G oder 3G-Regeln, keine Maskenpflicht – an Ostern 2022 gibt es kaum noch Corona-Beschränkungen. Trotzdem gibt es an den Osterfeiertagen ein paar Besonderheiten, die jeder kennen sollte. Für Backwaren zum Beispiel müssen Sie in manchen Bundesländern vorsorgen!
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Einkaufen für Ostern: Besonderheiten bei Aldi, Lidl, Edeka oder Kaufland

Auch wenn die Corona-Fallzahlen immer weiter zurückgehen, gilt auch an Ostern: Ausreichend Abstand halten und Maske aufsetzen, auch wenn das keine Pflicht mehr ist. Fast alle Einzelhändler setzen auf Freiwilligkeit bei der Maske, Experten empfehlen sie immer noch dringend.

Da jeder Supermarkt- oder Discounter-Standort selbst über die Öffnungszeiten entscheiden kann, sollte man sich im Internet informieren oder vorher im Geschäft seiner Wahl selbst nachfragen.

Aber Achtung: Wer in letzter Minute einkaufen geht muss damit rechnen, dass nicht alles mehr vorrätig ist. Denn wegen des Ukraine-Krieges ist Sonnenblumenöl fast gar nicht mehr erhältlich, auch das Rapsöl ist in vielen Filialen ausverkauft. Oft ist auch das Mehl knapp.

Lese-Tipp: Blumen und Brötchen: Was bekomme ich an Ostern frisch auf den Tisch?

Öffnungszeiten Karfreitag 15. April

Der Karfreitag gehört in Deutschland zu den "stillen Feiertagen". Dadurch ist der Karfreitag in den meisten Bundesländern besonders geschützt. An diesem Tag gilt nicht nur das an Sonn- und Feiertagen übliche Arbeitsverbot, auch sind sportliche Veranstaltungen, gewerbliche Ausstellungen, musikalische und unterhaltende Darbietungen sowie der Betrieb von Spielhallen untersagt. Dies gilt für den gesamten Karfreitag bis einschließlich 6 Uhr am Samstagmorgen.

Seit ein paar Jahren gibt es in den meisten Bundesländern Sondergenehmigungen. So dürfen in Bayern Bäcker für drei Stunden öffnen, in Nordrhein-Westfalen fünf Stunden.

Supermärkte und Discounter: geschlossen
Bäckereien, Blumenläden, Kioske und Tankstellen: mit Sondergenehmigung Öffnungszeiten wie an Feiertagen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Öffnungszeiten Karsamstag 16. April

Der Karsamstag ist nach dem Gründonnerstag und Karfreitag der letzte der drei Kartage. Auch er ist kein Feiertag, sondern ein ganz normaler Werktag. In allen Geschäften gelten auch hier die normalen Öffnungszeiten.

Supermärkte, Discounter: normale Öffnungszeiten
Bäckereien, Blumenläden, Kioske und Tankstellen: normale Öffnungszeiten

Öffnungszeiten Ostersonntag 17. April

Am Ostersonntag wird die Auferstehung gefeiert. Im Gegensatz zu Karfreitag ist der Ostersonntag kein stiller Feiertag. Wie an allen Sonn- und Feiertagen bleiben die Geschäfte zu. Ausnahmen gibt es zum Beispiel für Bäckereien und Blumenläden.

Supermärkte und Discounter: geschlossen
Bäckereien, Blumenläden, Kioske und Tankstellen: mit Sondergenehmigung Öffnungszeiten wie an Feiertagen

Öffnungszeiten Ostermontag 18. April

Der Ostermontag ist in ganz Deutschland ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag. In einigen Bundesländern müssen aber auch die Bäcker schließen. So gilt zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen die Regel: Wenn zwei Feiertage aufeinander folgen, dürfen Bäcker nur am ersten der beiden Feiertage öffnen, in diesem Fall also an Ostersonntag. Dies gilt unter anderem auch an Pfingsten und Weihnachten. In Niedersachsen gibt es diese Regel nicht, hier dürfen die Bäcker wie an Ostersonntag für fünf Stunden öffnen.

Supermärkte und Discounter: geschlossen
Bäckereien, Blumenläden: teilweise geschlossen

Bundesland14.04. (Do)15.04. (Fr)16.04. (Sa)17.04. (So)18.04. (Mo)
Baden-Württemberg0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Bayern6-20 Uhrgeschlossen6-20 Uhrgeschlossengeschlossen
Berlin0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Brandenburg0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Bremen0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Hamburg0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Hessen0-24 Uhrgeschlossenbis 20 Uhrgeschlossengeschlossen
Mecklenburg-Vorpommern0-24 Uhrgeschlossen0-22 Uhrgeschlossengeschlossen
Niedersachsen0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Nordrhein-Westfalen0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Rheinland-Pfalz6-22 Uhrgeschlossen6-22 Uhrgeschlossengeschlossen
Saarland6-20 Uhrgeschlossen6-20 Uhrgeschlossengeschlossen
Sachsen6-22 Uhrgeschlossen6-22 Uhrgeschlossengeschlossen
Sachsen-Anhalt0-24 Uhrgeschlossen0-20 Uhrgeschlossengeschlossen
Schleswig-Holstein0-24 Uhrgeschlossen0-24 Uhrgeschlossengeschlossen
Thüringen0-24 Uhrgeschlossen0-20 Uhrgeschlossengeschlossen

Ausnahmen für Apotheken, Tankstellen und Verkaufsstellen an Bahnhöfen und Flughäfen

Apotheken dürfen an Sonn- und Feiertagen grundsätzlich öffnen. Verkaufen dürfen sie dann Arznei-, Krankenpflege-, Säuglingspflege- und Säuglingsnährmittel, hygienische Artikel sowie Desinfektionsmittel. Die Apothekerkammern regelt in den jeweiligen Bundesländern, dass abwechselnd ein Teil der Apotheken geschlossen bleiben muss.

Tankstellen können ebenfalls auch an Sonn- und Feiertagen ganztägig öffnen. Erlaubt ist der Verkauf von Ersatzteilen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Fahrbereitschaft sowie von Betriebsstoffen und Reisebedarf. Zum Reisebedarf zählen Zeitungen, Zeitschriften, Straßenkarten, Stadtpläne, Reiselektüre, Schreibmaterialien, Tabakwaren, Schnittblumen, Reisetoilettenartikeln, Filme, Tonträger, Bedarf für Reiseapotheken, Reiseandenken und Spielzeug geringen Wertes, Lebens- und Genussmittel in kleinen Mengen.

Verkaufsstellen auf Flughäfen und Personenbahnhöfen des Schienenverkehrs ist eine ganztägige Öffnung für den Verkauf von Reisebedarf gestattet. Vereinzelt gibt es Einschränkungen, so dürfen in Nordrhein-Westfalen an Heiligabend die Bahnhöfsläden bis 17.00 Uhr geöffnet bleiben. (aze/ija)