Blumen und BrötchenWas bekomme ich an Ostern frisch auf den Tisch?

Das Osterwochenende ist für viele die Gelegenheit, die Familie zu besuchen und ausgiebig zu frühstücken. Doch wo bekommt man an den Feiertagen noch schnell Blumen und Brötchen her? Eine Übersicht.
Wann haben Bäckereien und Floristen an den Ostertagen geöffnet?
Gründonnerstag leitet zwar den Höhepunkt der Karwoche ein und erinnert an das letzte Abendmahl Jesus, ist aber selbst kein Feiertag. Demnach haben an Gründonnerstag, dem Donnerstag vor Ostern, alle Geschäfte wie gewohnt geöffnet. Bedeutet: An Gründonnerstag kann noch wild Grünzeug wie Blümchen gekauft werden. Auch frische Brötchen gibt es wie an jedem anderen Wochentag.
So richtig los mit den Feiertagen geht es eigentlich erst am Karfreitag.
Denn Karfreitag gehört zu den bundesweiten gesetzlichen Feiertagen. Eigentlich gilt: Die Geschäfte bleiben zu. Dennoch gibt es hier Ausnahmen. Denn die Bundesländer haben hier Teils eigene Sonderregelungen. Und zwar für Geschäfte, die etwa Blumen, Zeitungen und Zeitschriften oder Backwaren verkaufen. In Nordrhein-Westfalen etwa dürfen demnach Backstuben und Floristen für maximal fünf Stunden öffnen, in Bayern nur drei Stunden. In Berlin wiederum dürfen sie von 7 bis 16 Uhr offen sein. Wann die Geschäfte öffnen, dürfen sie selbst entscheiden. Also lohnt es sich, hier vorab auf die Öffnungszeiten zu schauen.
Ein normaler Tag dazwischen erlaubt viele Einkäufe
Danach folgt wieder ein recht normaler Tag zwischen den Feiertagen.
Ostersamstag - oder auch Karsamstag genannt - ist kein gesetzlicher Feiertag. Die Bäckereien und Floristen – aber auch alle anderen Geschäfte – können dementsprechend zu ihren üblichen Öffnungszeiten die Ware verkaufen.
Ostersonntag gilt wiederum als allgemeiner Feiertag. Und auch hier greifen oft die Feiertagsregeln aus den Bundesländern mit ein paar Stunden Öffnungsmöglichkeiten. Auch hier einmal vorab prüfen, wann der Hausbäcker offen hat.
Ostermontag, der Spezialfall
Lese-Tipp: Ohne Ofen und Hefe: Brötchen ganz einfach selber backen
Der Ostermontag ist wiederum ein Spezialfall. Nämlich gilt: Wenn mehrere Feiertage aufeinander folgen wie Ostermontag auf den Ostersonntag oder Pfingstmontag auf den Pfingstsonntag oder etwa der zweite Weihnachtstag auf den ersten, dann müssen die Geschäfte an diesen Tagen geschlossen bleiben. Also: Ostermontag müssen Sie dann kreativ werden, vielleicht selber backen oder vorher die Blumen holen.
Informieren Sie sich vorab beim Bäcker und Floristen
Lese-Tipp: Öffnungszeiten an Ostern: Besonderheiten bei Aldi, Lidl, Rewe & Co.
Natürlich steht es den Geschäften frei, ob sie an den Feiertagen von ihrem Recht auch Gebrauch machen wollen. Daher sollten Sie sich frühzeitig vor Ort erkundigen, ob und wann genau Ihr Bäcker oder Florist geöffnet hat. Sonst könnte es passieren, dass Sie vor einem geschlossenen Laden stehen und doch auf die eingefrorenen Aufbackbrötchen zurückgreifen müssen – oder die Mama keine Blumen bekommt. (mtr)