Ein bisschen wie bei TKKG

Mutige Jugendliche überrumpeln dreisten Taschen-Dieb

Taschen in Fahrradkörben sind mitunter leichte Beute für Diebe.
Taschen in Fahrradkörben sind mitunter leichte Beute für Diebe.
RTL Nord

Es geht alles blitzschnell: Ein junger Dieb wittert am Montagnachmittag (15. Mai) in Bremen seine Gelegenheit und klaut einer Dame ihre Handtasche aus dem Fahrradkorb. Doch er hat seine Rechnung nicht mit einer mutigen Gruppe von Hobby-Detektiven gemacht!

Dieb macht die Rechnung ohne Nachwuchs-Spürnasen

TKKG, die Drei Fragezeichen oder die Fünf Freunde: Wer von uns wäre nicht gern mal wie die Hörspiel-Helden gewesen? Für drei Mädchen und einen Jungen aus Bremen ist dieser Traum jetzt eher überraschend Wirklichkeit geworden: Denn sie haben einen echten Verbrecher gestoppt.

Besonders glücklich über den heldenhaften Einsatz der jugendlichen Spürnasen wird wohl eine 79-Jährige sein: Am Montagnachmittag (15. Mai) ist sie mit ihrem Fahrrad in Bremen-Horn unterwegs, als ihr ein mutmaßlich 19-Jähriger die Tasche direkt aus dem Fahrradkorb stibitzt. Anscheinend fühlte er sich unbeobachtet, doch er hat sich geirrt: Drei 14- und eine 13-Jährige haben das Verbrechen ganz genau gesehen.

Klößchen (Lukas Eichhammer, l-r), Tim (Jannis Niewöhner), Gaby (Svea Bein) und Karl (Jonathan Dümcke) schleichen im neuen Kinofilm "TKKG - Das Geheimnis um die rätselhafte Mind-Machine" an einer Wand entlang (undatiertes Szenenfoto). Musterschüler Kevin erfindet eine Mind-Machine. Als er sie seinen Mitschülern präsentieren will, verschwindet er und wenig später auch seine Freundin. Das Quartett ist gefragt... Der Streifen startet am 28. September 2006 in den deutschen Kinos. Foto: Constantin (zu dpa-Kinostarts vom 21.09.2006 - ACHTUNG: Verwendung nur für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit der Berichterstattung über diesen Film!) +++(c) dpa - Bildfunk+++
Die "echten" TKKG, Klößchen, Tim, Gaby und Karl, ermitteln unter anderem 2006 auf der großen Kinoleinwand.

Wie bei TKKG: Jugendliche stoppen Verbrecher

Anstatt lange auf die Polizei zu warten und so vielleicht den Dieb mit seiner Beute entwischen zu lassen, heften sich die vier Jugendlichen an die Fersen des Kriminellen und stellen sich ihm schließlich sogar in den Weg. Offenbar so überrumpelt oder überrascht von der Situation, gibt er ihnen sogar die Tasche zurück und steigt dann in sein Fluchtfahrzeug – bzw. die Straßenbahn. Doch wieder kommt der Tatverdächtige nicht weit: Kurze Zeit später wird der Mann von der Polizei gestellt.

Lese-Tipp: „Die drei ???“: Warum wir Fans die Hörspiele seit Folge 1 lieben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Fall der geklauten Tasche

Ohne die ehrenamtlichen Hilfskräfte hätte der Fall der geklauten Tasche wahrscheinlich nicht so schnell gelöst werden können. Die Polizei lobt ausdrücklich den mutigen Einsatz der Jugendlichen. Trotzdem sollten sich Zeugen nie selbst in Gefahr bringen. Häufig reiche es schon aus, sich Tätermerkmale und Fluchtrichtung zu merken und sofort die 110 zu wählen, so die Ermittler aus Bremen. (dka)

Im Video: Ekrem spaltet die Damenwelt