Zahlen des AOK-GesundheitsatlasFast jeder dritte Deutsche leidet unter Rückenschmerzen

Fast jeder Dritte Deutsche leidet unter Rückenschmerzen. NRW liegt sogar über dem Durschnitt. Frauen sind deutlich häufiger vom Rückenleiden betroffen . Fast 35 % , bei den Männern sind es etwa 28 %. So der neue AOK-Gesundheitsatlas.
Der Orthopäde Dr. Matthias Manke stellt Übungen für einen gesunden Rücken vor

Übung 1: Gleichgewicht halten auf einem Balance-Kissen

"Die erste Übung ist mit unserer Balance– Kissen. Das legen wir auf die Erde, stellen uns drauf und versuchen das Gleichgewicht zu halten. Wenn wir das so zwei bis drei Minuten beim Zähneputzen gemacht haben, haben wir die Grundstabilität erworben zum Start in den Tag"

Übung 2: Innere Stabilität trainieren mit der sogenannten Hacker-Bewegung

"Wir stellen uns breitbeinig, die Arme angewinkelt hin und dann wird gehackt letztendlich. Um es dann ein bisschen schwieriger zu machen, werden die Arme gestreckt. Das heißt mein Körper muss noch intensiver dagegen reagieren. Das machen ca. eine Minute lang“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Übung 3: Muskeln dehnen und stärken

"Nicht nur die Kraft in der Mitte ist, sondern auch die Flexibilität also die Dehnbarkeit unserer Muskeln und da macht man eine Übung, wo man aufrecht steht und den Körper zur Seite neigt. Das heißt auf einer Seite dehnen wir unsere Muskulatur auf, während wir hier die Muskulatur zusammenziehen und damit kräftigen"

Aber noch etwas sollte man beachten: Besonders in der kalten Jahreszeit werden die Probleme schlimmer. Unsere Muskeln sind anfälliger. Dunkelheit drückt auf die Psyche und auf den Rücken. Dr. Matthias Manke rät, auch im Winter schöne Dinge zu unternehmen wie zum Beispiel einen Weihnachtsmarktbesuch mit Freunden. Was der Psyche gut tut, soll sich auch positiv auf Verspannungen und Rückenschmerzen auswirken, so der Experte.

Die Tipps vom Profi sollten in den Alltag eingebaut werden. Wer das macht, kann zukünftig nicht nur mit schönem - sondern auch mit einem gesunden Rücken entzücken.