ANZEIGE

Beliebt bei Kendall Jenner & Co.

Fashion-Must-have: Diese lässige Jeansjacke ist im Trend

Frau, die eine Jeansjacke trägt und vor dem Fenster steht.
Ein Muss in diesem Herbst: Warum Vintage-Jeansjacken aktuell in keiner Garderobe fehlen dürfen.
iStockphoto

Die Jeansjacke ist ein zeitloser Klassiker in der Modewelt, der immer wieder neu interpretiert wird. Dieses Jahr hat das Model Kendall Jenner eine frische Perspektive auf die Jeansjacke geworfen und sie zu einem neuen Must-have gemacht. Jeansjacken im Vintage-Design sind deshalb jetzt angesagt. Auf diese Weise lassen sie sich am besten tragen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Das ist die Trend-Jeansjacke des Jahres: Vintage is back!

Die Jeansjacke im Vintage-Design, wie die modische Jeansjacke von Bonprix*, hat sich in diesem Jahr zu einem absoluten Must-Have in der Modewelt entwickelt. Mit ihrem zeitlosen Charme und ihrer vielseitigen Tragbarkeit ist sie die ideale Ergänzung für jede Garderobe. Ausschlaggebend im Design ist der gerade Schnitt und das klassische Denim mit leicht verwaschenem Look.

Egal, ob zu einem lässigen Outfit oder als Statement-Piece – die Vintage-Jeansjacke verleiht jedem Look eine Portion Coolness und ist ein klares Fashion-Highlight.

Vintage-Jeansjacke kombinieren: Wie sich die Jacke am besten tragen lässt

Die Vintage-Jeansjacke ist durch ihre Schlichtheit ein Kleidungsstück, das sich vielseitig kombinieren lässt. Sie passt daher zu vielen verschiedenen Stilen. Für einen stylischen Basic-Look lässt sich die Jacke hervorragend zu einem schlichten weißen T-Shirt und einer engen schwarzen oder blauen Jeans tragen.

Für einen modernen Trend-Look ist die Jacke auch in einem All-Denim-Look kombinierbar. Hierbei baut das gesamte Outfit auf Jeans-Kleidungsstücken auf. Am besten wirkt dabei eine Jeans im selben Design, die passend zur Jacke ist. So wirkt der Look einheitlich und sauber.

Für diejenigen, die einen kontrastreichen Stil bevorzugen, bietet sich die Vintage-Jeansjacke perfekt in Kombination mit farbenfroher Kleidung an. Die Jacke kann geschickt über einem femininen Kleid oder einem eleganten Rock getragen werden, um diesen Looks eine lässige Note zu verleihen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Diese Jeansjacken-Modelle im Vintage-Design gibt es

Neben dem klassischen Design gibt es die Vintage-Jeansjacken auch in anderen Ausführungen.

  • Vintage-Jeansjacke mit auffälligem Muster: Eine Vintage-Jeansjacke mit auffälligem Muster*, wie verschieden farbigen Karos, ist eine großartige Möglichkeit, dem Outfit einen Hauch von Individualität und Persönlichkeit zu verleihen.
  • Vintage-Jeansweste: Ähnlich wie die Jeansjacke verleiht eine Jeansweste, wie die Weste von C&A*, jedem Outfit eine lässige Note. Sie ist sowohl von Männern als auch Frauen tragbar und lässt sich auf verschiedene Arten stylen.
  • Vintage-Jeansjacke für kalte Tage: Die Vintage-Jeansjacke* gibt es auch passend zu den kalten Tagen mit einem Fellkragen. So wirkt das Kleidungsstück nicht nur stilvoll, sondern ist auch äußerst praktisch. Der weiche Fellkragen bietet zusätzliche Wärme und kuscheligen Komfort.

Darum dürfen Vintage-Jeansjacken dieses Jahr nicht fehlen

Die Vintage-Jeansjacke ist in diesem Jahr ein absolutes Must-Have im Kleiderschrank. Ihr zeitloser Charme, ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sie in verschiedenen Stilen zu tragen, machen sie zu einem unverzichtbaren Modeaccessoire. Egal, ob sie mit einem modernen Twist, einem kuscheligen Fellkragen oder im Stil eines angesagten Stars interpretiert wird, die Vintage-Jeansjacke verleiht dem Outfit das gewisse Etwas. In diesem Jahr sollten Modebewusste definitiv nicht auf eine Vintage-Jeansjacke verzichten, um ihrem Stil eine zeitlose Note zu verleihen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.