Ging es um das Haus? Familien-Streit eskaliert

Tödliche Schüsse auf Formentera: Deutscher Rentner tot, zwei Verletzte

Masked members of the Guardia Civil (spanish militarized police) arrested  activists of the pro Catalonia's independence CDR (Defense Committees of the Republic) accused of terrorism by the Spanish National High Court, in Sabadell, near Barcelona, Catalonia, Spain, on September 23, 2019 (Photo by Miquel Llop/NurPhoto) | Keine Weitergabe an Wiederverkäufer.
Spanische Ermittler im Einsatz (Symbolbild)
picture alliance / NurPhoto, Miquel Llop

Tödliches Ende eines Familien-Streits: Auf der Balearen-Insel Formentera ist ein Mann aus Deutschland nach einer Schießerei gestorben. Zwei weitere Familienangehörige wurden verletzt. Der Zwischenfall ereignete sich in Can Miguel im Süden der kleinen Mittelmeer-Insel, die nur gut 12.000 Einwohner hat und knapp 150 Kilometer südwestlich von Mallorca liegt.

Rentner richtete Pistole auf Schwiegertochter

Bei einem Familien-Streit auf der spanischen Ferien-Insel Formentera ist ein deutscher Rentner ums Leben gekommen. Der 80-Jährige habe am Donnerstag auf seinen Enkel (22) und seine Schwiegertochter (45) geschossen und anschließend Suizid begangen, berichtet die Zeitung „Diario de Mallorca“ und andere Medien der Balearen unter Berufung auf die Behörden.

Der junge Mann sei schwer verletzt und per Hubschrauber in ein Krankenhaus der Nachbarinsel Ibiza gebracht worden. Sprecher des Notfalldienstes Samu und der Polizeieinheit Guardia Civil bestätigten auf Anfrage diese Informationen.

Ging es bei dem Streit ums Haus?

Nach RTL-Informationen soll es bei dem Streit um das Haus gegangen sein. Dieses hatte der 80-jährige Rentner vor Jahren erworben, als er auf die spanische Urlaubsinsel auswanderte. Sein Sohn habe dann eine Spanierin kennengelernt und zog mit ihr in das Haus. Die genauen Hintergründe sind laut Anwohnern unklar, aber es soll zum Streit um das Haus gekommen sein. Dieses wurde schließlich dem Sohn und seiner Frau zugesprochen.

Eine Situation, mit der der 80-Jährige sich wohl nicht abfinden konnte. Wie RTL weiter erfuhr, soll er schon am Abend vor der Schießerei bei dem Haus gewesen sein. Da habe er die 45-jährige Schwiegertochter mit einer Axt bedroht, sei dann aber wieder gegangen.

Am heutigen Donnerstag soll er dann zurückgekehrt sein – diesmal bewaffnet mit einer Pistole. Er habe erst an einer Mauer gelauert, als seine Schwiegertochter dann aus dem Haus kam, sei er auf sie losgegangen. Sie habe noch gesagt: „Bitte nicht vor meinen Kindern“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Familien-Streit auf Formentera eskaliert

Der Rentner habe seine Schwiegertochter vom Fahrersitz eines Autos aus mit einer Pistole bedroht, als diese eines ihrer Kinder zur Schule bringen wollte. Der 22-Jährige sei seiner Mutter daraufhin zu Hilfe geeilt. Nach kurzem Handgemenge habe der Rentner mehrere Schüsse abgefeuert, berichtete „Diario de Mallorca“ unter Berufung auf Augenzeugen.

Der junge Mann - der den Angaben zufolge ebenfalls deutscher Staatsbürger ist - sei an einem Arm und einem Bein getroffen und schwer verletzt worden. Er sei aber „stabil und bei Bewusstsein“, hieß es. Er werde in einem Krankenhaus der größeren Insel Ibiza wenige Kilometer nördlich von Formentera behandelt. Seine Mutter sei von einer Kugel am Arm getroffen und nur leicht verletzt worden.

Nachdem der deutsche Rentner auf seinen Enkel und die 45-jährige Mutter geschossen hatte, ging er auf das Grundstück des Hauses. Hier habe er sich im Patio erschossen, heißt es. (msc/dpa)

Hilfe bei Suizid-Gedanken

Wenn Sie sich in einer akuten Krise mit Suizidgedanken befinden, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Hier bei frnd.de finden Sie eine Übersicht über Hilfsangebote. Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.