Nachhaltiges Handy und Tarif
Fairphone: Was taugt das umweltfreundliche Handy mit Vertrag?

Fast jeder hat ein oder mehrere Handys, was früher oder später zum Problem wird. Denn in den meisten Fällen sind Mobiltelefone so zusammengebaut, dass Teile sich nicht oder nur mit großem Aufwand austauschen lassen. Macht etwa der fest verbaute Akku irgendwann schlapp und hält nicht mehr den ganzen Tag durch, wird das Handy schnell zur Wegwerfware – und zur Belastung für die Umwelt.
Was ist Fairphone?
Der niederländische Hersteller Fairphone setzt auf die Produktion sogenannter fairer Handys. So verzichtet Fairphone beispielsweise auf Rohstoffe, die aus Minen stammen, deren Erlöse zur Finanzierung von Armeen und Kriegen verwendet werden. Darüber hinaus stellt Fairphone modulare Smartphones her. Defekte Teile lassen sich so einfach austauschen.
Klingt alles nach einem kühnen Plan und auf jeden Fall spannend genug, dem Fairphone mal unter die Haube zu schauen. Das Handy gibt es derzeit bei O2 mit einer großen Allnet-Flat – wir verraten Ihnen, ob sich der Kauf lohnt, nicht nur der Umwelt zuliebe.
Fairphone 3: Smartphone mit Vertrag im Check

Das Fairphone 3 gehört mit seinen technischen Merkmalen in die Smartphone-Mittelklasse. Die Hauptkamera löst mit 12 Megapixeln auf, die Frontkamera kommt auf 8. Das Display ist ordentliche 5,65 Zoll groß (circa 14,36 Zentimeter) und bietet eine passable Full-HD-Auflösung. Eine kontrastreiche, farbenfrohe AMOLED-Darstellung gibt es hier allerdings nicht zu bestaunen. Der Prozessor und die 4 Gigabyte Arbeitsspeicher erfüllen gerade so die heutigen Mindestvoraussetzungen. Ein richtig flinkes Arbeitstempo sollten Sie daher nicht erwarten.
🛒 Zum Angebot bei O2: Fairphone 3 und Allnet-Flat*
Einschätzung: Die Kamera des Fairphone 3 knipst bei Tageslicht gute Bilder, Display sowie Arbeitstempo sind in Ordnung, mehr nicht. Wer nach einem Spitzen-Smartphone mit Top-Kamera und Display sucht, sollte sich nach einem anderen Gerät umsehen. Die Stärken des Fairphone 3 liegen woanders: Die einfach austauschbaren Komponenten sind praktisch, so lassen sich etwa Display, Lautsprecher oder Akku bei Schäden oder Leistungsverlust wechseln. Und die Nachhaltigkeit sowie faire Produktion sind vorbildlich und bescheren Käufern mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein ein ruhiges Gewissen.
Display | 5,65 Zoll, HD |
Kamera | 12 MP hinten, 8 MP vorn |
Speicher | 64 Gigabyte, erweiterbar |
RAM | 4 Gigabyte |
SIM | Dual-SIM |
🛒Zum Angebot mit Vertrag* |
O2: Lohnt sich die Allnet-Flat mit 20 GB und Fairphone 3?
Der Mobilfunkanbieter O2 preist das Fairphone 3 mit einer großen LTE-Flat für monatlich 34,50 Euro an. Im Tarif enthalten sind unbegrenzt Anrufe und SMS ins deutsche Festnetz. Zudem legt O2 üppige 20 Gigabyte Datenvolumen obendrauf. Das Fairphone 3 kostet aktuell und im günstigsten Fall 422 Euro. Rechnen Sie alle Tarifkosten innerhalb der 24-monatigen Mindestlaufzeit zusammen und ziehen den Wert des Handys ab, landen Sie bei rund 452 Euro. Die effektive Monatsrate beträgt somit rund 19 Euro, was ein angemessener Preis für den Tarif und das nachhaltige Handy ist.
🛒 Zum Angebot bei O2: Fairphone 3 und Allnet-Flat*
iPhone SE mit anderem Vertrag eine gute Alternative?

Falls Sie auf der Suche nach einem technisch besser ausgestatteten Smartphone sind, bietet sich mit dem iPhone SE* eine besonders gute Option. Das Handy ist erst dieses Jahr erschienen und ist das Apple-Handy mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist mit knapp 467 Euro Kaufpreis nur rund 20 Euro teurer als das Fairphone 3, bietet unter der Haube allerdings deutlich mehr Leistung und ein besseres Display. In dieser Preisklasse bekommen Sie kein besseres Smartphone.
Tipp: Einen sehr günstigen Smartphone-Tarif im Telekom-Netz passend zum iPhone gibt es bei Klarmobil für nur 9,99 Euro* mit 5 GB Datenvolumen und einer Allnet-Flatrate.
🛒 Zum Angebot bei Saturn: iPhone SE*
Laufzeit | 24 Monate |
Netz | Telekom |
Allnet-Flat | Minuten, Daten, SMS |
Daten | 6 Gigabyte |
LTE | LTE / 5G (wo verfügbar) |
Preis | 38,94 Euro |
🛒 Zum Angebot bei der Telekom |
Kündigung nicht vergessen
Damit aus dem günstigen Angebot kein teurer Klotz am Bein wird, sollten Sie den Vertrag vor Ablauf der Kündigungsfrist wieder kündigen. Ansonsten zahlen Sie nach Ablauf der 24 Monate weiterhin 34,49 Euro im Monat, obwohl das Fairphone 3 schon längst abbezahlt ist. Zum gegebenen Zeitpunkt gibt es garantiert günstigere Tarif-Optionen.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.