Es werde LichtFahrradlampen im Test: Optimal beleuchtet in den Frühling starten

Fahrradfahren ohne Licht ist tabu – diese fünf Modelle erleuchten euren Radweg.
Mit einer leistungsstarken Fahrradlampe sind Fahrradfahrer auch bei Dunkelheit und Dämmerung sicher unterwegs. Obwohl der Frühling immer näher rückt, sind die Tage noch kurz und die Sicht oft durch Dämmerung, Nebel und Regen beeinträchtigt. Daher ist eine gute Leuchte beim Radeln unerlässlich. Doch auf welche Modelle ist Verlass? Die Fahrradlichter im Test sollten der Straßenverkehrsordnung entsprechen, leistungsstark beleuchten und den Geldbeutel nicht sprengen. Wir zeigen die Testsieger im Überblick.
Fahrradlichter-Vergleich: Klarer Sieger von Sigma
Die Kollegen von Imtest haben insgesamt fünf Fahrradlichter unter die Lupe genommen. Sie wurden auf ihre Lichtstärke, Robustheit, Handhabung und die Anbringung am Fahrrad getestet. Im Test von Stiftung Warentest aus dem Jahr 2020 hat es die Lampe schon einmal auf den ersten Platz geschafft. Das Ergebnis: Das teuerste Modell schafft es erneut bis ganz nach oben.
Der Platz eins ging nämlich an das Sigma-Set Aura 100*. Positiv hervorgehoben wird im Test insbesondere, dass es möglich ist, das Vorder- und Rücklicht miteinander zu verbinden. So können beide Lampen über das Vorderlicht gesteuert werden. Zusätzlich verfügt das Frontlicht über einen Automatikmodus, der die Helligkeit ganz von alleine an die Helligkeit der Umgebung anpasst. Laut Hersteller liegt die Leuchtstärke bei 100 Lux, die von den Akkus vorn auf höchster Stufe fast fünf Stunden hält. Die Gesamtwertung von Imtest ist gut (2,2). Punktabzüge gab es jedoch für die anfangs etwas komplizierte Bedienung.
Mit rund 64 Euro kostet der Fahrradlicht-Testsieger von Imtest eine gute Stange Geld. Trotzdem: Wer sicher von A nach B kommen will, sollte über die Investition nachdenken – im besten Fall halten die Fahrradlichter viele Jahre.
Der Preis-Leistungs-Sieger im Fahrradlichter-Test ist richtig günstig
Deutlich günstiger ist der Preis-Leistungs-Sieger des Imtest-Vergleichs: Rund 35 Euro kostet das Leuchten-Set von Prophete*. Trotz des großen Preisunterschieds landet Prophete in der Gesamtbewertung mit der Note gut (2,3) nur knapp hinter dem Testsieger von Sigma.
Die Vorderlampe bietet bis zu 15 Lux Leuchtstärke in vier Lichtstufen. Diese passen sich jedoch nicht automatisch der Dämmerung an wie der Leuchten-Gewinner. Auch die Akkulaufzeit liegt deutlich unter der Dauer des Testsiegers, denn: Das Vorderlicht leuchtet über drei Stunden lang, das Hinterlicht kommt auf eine Leuchtdauer von über vier Stunden. Für lange nächtliche Radtouren ist das Fahrrad also nicht zu gebrauchen. Die dürften aber ohnehin eher die Seltenheit sein. Abzüge gibt es bei den Lampen übrigens in den Disziplinen Wasserschutz, da sie nur gegen Spritzwasser geschützt sind. Das Ergebnis zeigt: Prophetes Bestseller kann sich in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus sehen lassen.
Imtest-Vergleich: Platz drei bietet eine lange Akkulaufzeit
Das Büchel Vail 100 Beleuchtungsset* präsentiert sich in minimalistischem Design und ist laut Hersteller äußerst benutzerfreundlich. Mit einer Akkulaufzeit von über 14 Stunden bietet das Rücklicht die zweitlängste Betriebsdauer unter allen getesteten Rücklichtern. Zudem verfügt das Rücklicht über eine Bremslichtfunktion, sodass auch Autos rechtzeitig erkennen, wenn ihr das Tempo verringert. Befestigt ist die Lampe mithilfe eines Gummiklemmrings, sodass sich das Anbringen laut 500.000 zufriedenen Käufern mühelos und zügig gestaltet. Mit einem Preis von rund 58 Euro liegt das Set im höheren Segment.
Frontscheinwerfer von Busch und Müller fungiert zusätzlich als Powerbank
Die Frontleuchte Rock* von Busch und Müller hat mit knapp 2,3 Stunden die kürzeste Laufzeit von allen vorgestellten Produkten. Jedoch schaltet es sich nach dieser Zeit nicht komplett ab, sondern wechselt automatisch auf die nächst niedrigere Helligkeitsstufe. Zusätzlich ist das Frontlicht als Powerbank mit 1.500 Milliamperestunden nutzbar – eine Zwei-in-eins-Funktion also. Um das Licht zu befestigen, wird die Lampe mit einer Schraube angebracht und dann das eigentliche Licht in die Halterung gedreht.
Bestseller bei Amazon: Fahrradlicht für Wind und Wetter
Bei Amazon rangiert gerade ein ganz spezielles Modell an der Spitze der Bestsellerliste: Das Set aus Front- und Rücklicht von Deilin* verfügt wie der Testsieger über eine intelligente Lichtsteuerung. Das Modell erreicht eine Wasserdichtigkeit von IPX5, um sicherzustellen, dass ihr bei allen Stürmen sicher fahren könnt. Für 29,99 Euro statt 39,99 Euro im Amazon-Angebot ist das Lämpchen-Set gerade eine günstige Alternative zu Imtests Kandidaten.
Lese-Tipp: Sicherheit geht vor! Schützen Kinder-Fahrradhelme mit MIPS besser?
Tipps: Bei Dunkelheit sicher unterwegs mit dem Fahrrad
Nicht nur die Fahrradlichter schaffen Sicherheit für Fahrten im Dunkeln. Um gut erkannt zu werden, empfehlen sich reflektierende Gadgets oder Kleidung, die zum Beispiel Autolichter zurückwerfen. Außerdem gilt bei nassem und dunklem Wetter: langsam und vorsichtig fahren!
Fahrradlichter im Test: Das ist wichtig beim Fahrradfahren im Dunkeln
Ohne Fahrradlicht sollten Radfahrer im Dunkeln nicht auf den Drahtesel steigen. Auch wenn es bald Frühling ist, bleibt es morgens noch lange dunkel und abends wird es früh schummrig. Je nach Witterung wird das Licht sogar den ganzen Tag benötigt. Dabei sollte die Lichtstärke ausreichen, um den Weg zu beleuchten, damit Hindernissen rechtzeitig zu sehen sind. Zudem geht es darum, von anderen Verkehrsteilnehmern auch im Dunkeln gesehen zu werden. Neben den Fahrradlichtern im Test eignen sich zusätzlich reflektierende Gadgets sowie gut sichtbare Kleidung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.










