Fachkräftemangel hört nicht auf
Der Kampf um qualifiziertes Personal
Überall herrscht Fachkräftemangel. Vor allem in der Pflege. Auch in NRW haben viele Betriebe mit Personalmangel zu kämpfen.
Neuer Plan soll helfen
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann stellt zusammen mit der NRW Arbeitsagentur nun einen konkreten Plan auf, um den Fachkräftemangel zu minimieren:
Berufsschüler sollen besser und früher von sogennanten Übergangslotsen über Jobmöglichkeiten informiert werden. Praktika sollen leichter möglich sein. Bei Zugewanderten soll früher ihre Berufsqualifikation abgefragt werden. Damit sie direkt in Jobs hineinschnuppern können. Und ihre Ausbildung schneller anerkannt wird. Zudem soll das Potential von Menschen mit Behinderung besser ausgeschöpft werden.
Erste Ergebnisse der Fachkräftemangeloffensive werden Mitte 2024 erwartet.